Bookbot

Winfried Schwabe

    Lernen mit Fällen Sachenrecht
    Strafrecht, Besonderer Teil 2 - Vermögensdelikte
    Lernen mit Fällen Allgemeiner Teil des BGB
    Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte
    Staatsrecht II, Grundrechte
    Schuldrecht II, Gesetzliche Schuldverhältnisse
    • 2024

      Strafrecht

      Die mündliche Examensprüfung

      • 212 stránok
      • 8 hodin čítania

      Das Buch bietet eine gezielte Vorbereitung auf mündliche Prüfungen und ist speziell für Schüler konzipiert. Es enthält praxisnahe Übungen, Tipps zur Gesprächsführung und Strategien zur effektiven Präsentation von Inhalten. Zudem werden verschiedene Prüfungsformate berücksichtigt, um den Lernenden ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Die klare Struktur und anschauliche Beispiele erleichtern das Lernen und steigern das Selbstvertrauen in der mündlichen Kommunikation. Ein wertvoller Leitfaden für alle, die sich optimal auf ihre Prüfungen vorbereiten möchten.

      Strafrecht
    • 2024
    • 2024

      Staatsrecht II

      Grundrechte und die Verfassungsbeschwerde - Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen

      Staatsrecht II
    • 2024
    • 2023

      Schuldrecht I

      Allgemeiner Teil und vertragliche Schuldverhältnisse - Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen

      Schuldrecht I
    • 2023
    • 2023
    • 2023

      Lernen mit »Schwabe« – jetzt auch für die mündliche Prüfung Das Buch richtet sich an die Examenskandidatinnen und -kandidaten und dient der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung für die »Erste juristische Prüfung« im Sinne des § 5 Abs. 1 DRiG (= 1. Staatsexamen). Gezieltes Training der Basics im Zivilrecht Verteilt auf 20 simulierte Prüfungsgespräche , wiederholt der Autor mit den Leserinnen und Lesern die examensrelevanten Grundbegriffe des Strafrechts . Hierbei geht es insbesondere um jene Fragen, auf die man von den Prüflingen im Examen in jedem Fall die richtigen Antworten erwartet – die »Basics« . Wertvolle Tipps für die Prüfungsvorbereitung Zudem gibt der Autor in vier weiteren Abschnitten wertvolle Tipps für die sonstige Vorbereitung auf die Prüfungssituation: ob man etwa die Protokolle lesen und vorher eine mündliche Prüfung besuchen sollte, welche Rolle die Vorpunkte spielen, ob man bis zum letzten Tag lernen sollte, wie man reagiert, wenn man die Antwort auf die gestellte Frage nicht weiß, welche Verhaltensregeln und Kleiderordnungen in der mündlichen Prüfung gelten, wie man mit dem psychischen Druck umgeht und auch, ob und welche Bedeutung das Examen für den beruflichen (und persönlichen) Werdegang hat – oder auch nicht hat. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

      Strafrecht
    • 2023

      Lernen mit »Schwabe« – jetzt auch für die mündliche Prüfung Das Buch richtet sich an die Examenskandidatinnen und -kandidaten und dient der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung für die »Erste juristische Prüfung« im Sinne des § 5 Abs. 1 des Deutschen Richtergesetzes (= 1. Staatsexamen). Gezieltes Training der Basics im Zivilrecht Verteilt auf 20 simulierte Prüfungsgespräche , wiederholt der Autor mit den Leserinnen und Lesern die examensrelevanten Grundbegriffe des Zivilrechts . Hierbei geht es insbesondere um jene Fragen, auf die man von den Prüflingen im Examen in jedem Fall die richtigen Antworten erwartet – die »Basics« . Wertvolle Tipps für die Prüfungsvorbereitung Zudem gibt der Autor in vier weiteren Abschnitten wertvolle Tipps für die sonstige Vorbereitung auf die Prüfungssituation: ob man etwa die Protokolle lesen und vorher eine mündliche Prüfung besuchen sollte, welche Rolle die Vorpunkte spielen, ob man bis zum letzten Tag lernen sollte, wie man reagiert, wenn man die Antwort auf die gestellte Frage nicht weiß, welche Verhaltensregeln und Kleiderordnungen in der mündlichen Prüfung gelten, wie man mit dem psychischen Druck umgeht und auch, ob und welche Bedeutung das Examen für den beruflichen (und persönlichen) Werdegang hat – oder auch nicht hat. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

      Die mündliche Examensprüfung - Zivilrecht