Bookbot

Christian Jäger

    1. január 1965
    Evaluierung verschiedener Unterrichtskonzepte zur Einführung der Sexualkunde in der Mittelstufe
    Der Einsatz von Rollen- und Planspielen im ökonomischen Unterricht
    Das föderale System der USA
    Erfolgsfaktoren des E-Commerce sowie Aufbau und Erhalt von Wettbewerbsvorteilen von E-Commerce betreibenden Software-Unternehmen im Business-to-Consumer-Sektor
    Examens-Repetitorium Strafrecht besonderer Teil
    Examens-Repetitorium Strafrecht Allgemeiner Teil
    • 2023

      Palmtherapy - Verwandle Angst und Stress im Handumdrehen - Die einzigartige Therapie- und Coaching-Methode über die Handflächen.

      Dieser Ratgeber enthält keine Anleitung der Methode! Diese wird ausschließlich in der Palmtherapy-Academy an qualifizierte Heilberufler und Coaches gelehrt.

      • 176 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die Verbindung zwischen Hand und Gehirn spielt eine zentrale Rolle für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Durch die Stimulation bestimmter Handflächenpunkte können Blockaden, Angst und Stress schnell gelöst werden, was positive Auswirkungen auf Geist, Gesundheit und zwischenmenschliche Beziehungen hat. Das Buch bietet 23 inspirierende Erfahrungsberichte von Menschen, die durch die PALMTHERAPY-Methode ihr Leben verändert haben. Es richtet sich an Leser, die an persönlicher Weiterentwicklung interessiert sind, und vermittelt tiefere Einblicke in diese Coachingmethode, jedoch ohne praktische Anleitungen.

      Palmtherapy - Verwandle Angst und Stress im Handumdrehen - Die einzigartige Therapie- und Coaching-Methode über die Handflächen.
    • 2023

      Die Palmtherapy® nutzt die Hand-Gehirn-Verbindung, um Ängste und Stress abzubauen und Blockaden zu lösen. Christian Jäger, ein Schweizer Naturarzt, zeigt, wie diese Methode zu Veränderungen in Gesundheit, Beziehungen und persönlicher Entwicklung führen kann. Das Buch bietet inspirierende Erfahrungen von Anwendern und ist eine Einladung, diese transformative Technik kennenzulernen.

      Verwandle Angst und Stress im Handumdrehen ...in Liebe & Vertrauen für ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben. Palmtherapy - Die einzigartige Therapie- und Coachingmethode über die Handflächen
    • 2023

      Es gibt eine ganz besondere Verbindung zwischen Hand und Gehirn. Und in diesem heißen Draht zwischen unseren Händen und unserem Gehirn liegt der wertvollste Schlüssel für ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben. Denn wenn bestimmte Punkte auf der Handfläche stimuliert werden, können sich Blockaden, Angst und Stress in Sekunden lösen lassen. Das wirkt sich dann positiv auf unseren Geist, unsere Gesundheit, die Beziehungen zu unseren Mitmenschen und unser persönliches und berufliches Wachstum aus. In meinem Buch beschreibe ich, was wirklich hinter der PALMTHERAPY steckt und warum Persönlichkeitsentwicklung so wichtig ist. Alle 23 geschilderten Erkenntnisse von Menschen, die durch eigene Erfahrung mit dieser Methode ihr Leben nachhaltig verbessert haben, geben Inspiration und Mut zur Veränderung für viele Leser. Wer offen für persönliche Weiterentwicklung ist und eine einzigartige, praktische und wirkungsvolle Coachingmethode für sich selbst und andere Menschen sucht, bekommt hier einen tiefen Einblick in die Hintergründe und Möglichkeiten der PALMTHERAPY. Mit einem Vorwort von Dr. med. Stefan Frädrich und einem Nachwort von Prof. Gerald Hüther. Bitte beachten: Dieser Ratgeber enthält keine Anleitung der Methode! Die Methode wird fachgerecht und unter Aufsicht ausschließlich in der PALMTHERAPY-Academy an qualifizierte Heilberufler oder Coaches vermittelt.

      Palmtherapy - Verwandle Angst und Stress im Handumdrehen
    • 2019

      Der ökonomische Unterricht muss komplexe wirtschaftliche Sachverhalte verständlich und anschaulich vermitteln. Lehrkräfte können dabei auf innovative Methoden zurückgreifen, um reale Wirtschaftssituationen zu simulieren und den Lernenden eine spielerische Auseinandersetzung mit diesen Themen zu ermöglichen. Durch Rollenspiele werden Schüler in verschiedene Perspektiven versetzt, was ihnen hilft, Entscheidungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu treffen und ein tieferes Verständnis für ökonomische Zusammenhänge zu entwickeln.

      Der Einsatz von Rollen- und Planspielen im ökonomischen Unterricht
    • 2019

      Zum Werk Der Band ist seit langem ein Standardwerk in der Ausbildungsliteratur zum Strafprozessrecht. In Frage und Antwort werden alle examensrelevanten Probleme dieses Rechtsgebiets behandelt. Die Fälle unterscheiden den Pflichtfach- und den Schwerpunktstoff und decken somit die gesamte Bandbreite des Rechtsgebiets ab. Vorteile auf einen Blick - ideale Ergänzung zu Vorlesungen und Lehrbüchern - didaktische Aufbereitung - hohe Praxis- und Examensrelevanz Zur Neuauflage Seit der Vorauflage hat sich das Strafprozessrecht stark geändert. Diese Änderungen sind ebenso sorgfältig eingearbeitet wie die Entwicklung der Rechtsprechung. Die bewährte Anlage des Werkes wird beibehalten. Zielgruppe Für Studierende und Referendare.

      Strafprozessrecht
    • 2018

      Plötzlich Lehrer!

      Erfahrungen nach dem Referendariat

      Das Buch „Plötzlich Lehrer!“ beschreibt erste Erfahrungen im Lehreralltag nach dem Referendariat. Im Buch sind einige Tipps für den Alltag nach der Ausbildung zum Lehrer. Während des Referendariats lernt man zwar vieles über den Lehrerberuf, jedoch wird man anschließend ins kalte Wasser geworfen. Plötzlich ist man „fertige“ Lehrperson, bekommt eine Klasse, führt Elternabende, ... Vieles von diesen alltäglichen Dingen lernt man nicht im Referendariat. Manches davon wird im Buch aufgegriffen und behandelt.

      Plötzlich Lehrer!
    • 2016

      Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Biologie, 2,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen Trier, Deutsch, Insekten sind beim Abbau von organischem Material beteiligt, bei Bestäubungsvorgängen in der Pflanzenwelt und in manchen Ländern dienen sie sogar als Nahrungsmittel. Diese vielfältigen Bedeutungen sollen den Schülerinnen und Schülern im Rahmen dieser Arbeit näher gebracht werden. Während der Unterrichtssequenzen über das Thema 'Insekten haben gemeinsame Merkmale und sind Spezialisten in ihren Lebensräumen' soll ein Einblick und ein Grundwissen in die artenreichste Klasse der Biologie geschaffen werden. Um diese Thematik den Schülerinnen und Schülern näherzubringen werden auch Realobjekte in den verschiedenen Unterrichtssequenzen verwendet. Die Schülerinnen und Schüler sollen zunächst selbst die lebenden Insekten untersuchen, Vermutungen und Problemfragen aufwerfen und sie anschließend klären. Das Ziel soll mit den Schülerinnen und Schülern formuliert werden. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler in das Unterrichtsgeschehen integriert werden. Dadurch, dass zunächst die Schülerinnen und Schüler die Realobjekte untersuchen und überwiegend eigenständig Problemfragen aufwerfen, sollen naturwissenschaftliche Denkprozesse und das Interesse an der Klasse der Insekten angeregt werden.

      Förderung der Kompetenzbereiche \"Fachwissen\" und \"Erkenntnisgewinnung\" durch selbst gesteuerte Lernprozesse. Unterrichtsreihe z
    • 2015

      Die Arbeit untersucht den Föderalismus in Deutschland und den USA, wobei sie dessen praktische Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bürger in Deutschland hervorhebt. Sie analysiert die Entwicklung und Funktionsweise des föderalen Systems, beginnend mit den Ursprüngen in den Vereinigten Staaten. Dabei werden grundlegende Prinzipien des Föderalismus dargestellt und Vergleiche zwischen den beiden Ländern angestellt. Zudem werden Herausforderungen des US-Föderalismus thematisiert und Perspektiven für dessen zukünftige Entwicklung skizziert.

      Das föderale System der USA
    • 2015

      Die Arbeit untersucht die Hürden, die Deutschen beim Zugang zum Rechtsweg begegnen, trotz ihrer hohen Klagemotivation. Sie analysiert, wie das Gewicht des durchzusetzen Interesses sowohl zeitliche als auch finanzielle Belastungen mit sich bringt. Zudem wird das Risiko offener Verfahren thematisiert, was die Entscheidung zur Klage zusätzlich erschwert. Die Ergebnisse basieren auf einer fundierten rechtlichen Analyse und bieten Einblicke in die Herausforderungen des öffentlichen Rechts in Deutschland.

      Die Verhältnismäßigkeit formeller Rechtsschutzschranken