Bookbot

Adolf J. Eichenseer

    Oberpfälzer Weihnacht
    Oberpfälzer Kost
    Musikstadt Regensburg
    Das große bairische Gstanzlbuch - hat oaner oans gsunga
    Da Engl is kumma
    Advents- und Weihnachtslieder
    • „Aber Schniederhüpfl, aber Sausangel könnts singen auf d’ Nacht …“, wetterte der Wiesenpater von Ismaning 1779 in einer Rosenkranzpredigt gegen die Burschen, deren Gstanzl, Schnaderhüpfl oder Gsangl mehr oder weniger der eindeutigen Liebeswerbung dienten. Erfreute das „geistige Fingerhackln“ mit improvisierten gesungenen Vierzeilern in früheren Zeiten vor allem das Publikum in den ländlichen Wirtsstuben, auf den Tanzböden, bei den Kirchweihfesten und Heimgängen, auf Hochzeiten und in geselligen Kreisen, so erlebt es heute eine Renaissance als Politiker-Schelte, als „Dablecka“, in großen städtischen Sälen, auf Bühnen, in Bierzelten und bei Starkbierfesten bzw. als volksmusikalische Unterhaltung mit Schnaderhüpflsängern und -sängerinnen. Adolf Eichenseer hat sein Leben lang Volksmusik gesammelt, natürlich auch urwüchsige und deftige Vierzeiler, die bei manchen strengen Volksmusikpflegern auf dem Index stehen. Jetzt gibt er sie erstmalig in seinem „großen bairischen Gstanzlbuch“ heraus.

      Das große bairische Gstanzlbuch - hat oaner oans gsunga
    • Eine schier unerschöpfliche Fülle an Geschichten, Gedichten, Schilderungen, Legenden, Sagen, Märchen, Liedern, Bauernregeln, Spielen, Rezepten und praktischen Anleitungen wurde hier zusammengetragen, so wird jeder Leser für sich etwas finden.

      Oberpfälzer Weihnacht