Bookbot

Susanne Falk

    Nořina tajná láska
    Pečetní prsten
    Zahalená tvář
    Vím, že se shledáme
    Na výsluní
    Lživé přísahy
    • Lživé přísahy

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Katy, dcera pekaře, je zasnoubena s bohatým Jörgem. Matka mu však chystá jinou nevěstu a bohaté Isabele dá přednost i Jörge, přestože ví, že Katy čeká jeho dítě. Aby zabránila lidským řečem, Katy potají z vesnice odchází...

      Lživé přísahy
    • Vím, že se shledáme

      • 58 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Pětadvacetiletá Líza Arnimová prožívá první velkou lásku, která jí přinese zklamání, protože muž, jehož miluje, hledá jen velké věno. Líza je tedy k mužům krajně nedůvěřivá a Jürgen Lütmann, který ji skutečně miluje, to nemá vůbec lehké, chce-li ji získat za ženu. Ale cit je přece jen silnější než podezíravost, jak ukazuje i příběh Líziny kamarádky Elke.... celý text

      Vím, že se shledáme
    • Hrabě z Maibergu se ocitá ve finančních potížích, rodinu a zámek může zachránit jen výhodný sňatek komtesy Nory. Ta však miluje hudebně nadaného zahradníkova syna Rudolfa. Na naléhání rodičů se zasnoubí s bohatým továrníkem Alfredem Sommerem, ale dodatečně zjistí, že je těhotná. Nikdo z jejich blízkých netuší, kdo je otcem dítěte...... celý text

      Nořina tajná láska
    • Správkyně zámku Brunau a její dcera žijí ve stálé nejistotě, protože není znám skutečný dědic. Když se jednoho dne opravdu dědic přihlásí a ukáže se, že je to okouzlující mladý spisovatel, rozvine se na zámku spletitý milostný příběh.

      Milostný odkaz
    • Kurzweilig, spannend und herzerwärmend ist Susanne Falks Liebesgeschichte um einen Sonderling und das kleine bisschen Glück, das es braucht, um am Ende zum Ziel zu gelangen. Anatol hat es nicht leicht: Seine divenhafte Großmutter verwöhnt ihn, seinen ersten Liebschaften ist keine Dauer beschieden, und mit dem standesgemäßen Studium kann er sich auch nicht so recht anfreunden. Da beschließt er, künftig als Museumsaufseher sein Glück zu suchen. Und so trifft er auf seine erste richtige Liebe! Bloß weiß Marcelline, die französische Kunststudentin, die stundenlang vor einem Chagall steht, davon nichts. Als die Ausstellung endet und auch keine Aussicht auf ein Wiedersehen mit Marcelline besteht, fasst sich Anatol ein Herz und stiehlt den Chagall. Mit dem entwendeten Bild, das er der Frau seiner Träume überreichen will, und einer vagen Idee macht er sich auf den Weg nach Frankreich.

      Anatol studiert das Leben
    • Johanna ist neunzehn und gerade dabei, sich am Wiener Burgtheater einen Namen zu machen. Als sie den Juristen Georg kennenlernt und sich Hals über Kopf in ihn verliebt, wähnt sie sich auf der Sonnenseite des Lebens. Die beiden heiraten, erben ein Haus – aber als Johanna schwanger wird, stellt Georg ihre Bühnenpläne infrage. Johanna kämpft mit allen Mitteln um ihre Selbständigkeit und die Fortsetzung ihrer Karriere. Sie schafft es zurück ins Burgtheater-Ensemble, ihre kleine Tochter Lore wird indes von ihrer wunderlichen Tante Mizzi betreut. Johanna jongliert mit Zeit und Aufmerksamkeit, aber am Ende scheint es, als würde Georg recht behalten, denn Mizzi und Lore sind plötzlich verschwunden … Heiter bis wolkig: Mit Leichtigkeit verknüpft Susanne Falk in ihrem neuen Roman eine Liebesgeschichte, Theatergeflüster und Emanzipation.

      Johanna spielt das Leben
    • Fast ein Idyll

      Halbwegs wahre Geschichten

      Die Prominenz gibt sich bei Susanne Falks Sommergeschichten die Klinke in die Hand: Bertha von Suttner, Josephine Baker, Erwin Schrödinger und Thomas Mann sind nur einige der illustren Berühmtheiten, die wir in den Sommer begleiten dürfen. Clara Schumanns Neugeborenes lauscht an einem milden Frühsommertag dem Klavierspiel von Johannes Brahms, Kleopatra lebt mit Caesar in Rom und ist einsam: Sie vertraut sich einem jungen Gärtner an und ist dabei wohl ein wenig zu offenherzig, was eher für ihn als für sie Konsequenzen haben wird. Percy Shelley will einfach nur ein wenig Ruhe vor seiner Frau Mary und unternimmt an der toskanischen Küste einen verhängnisvollen Segeltörn. Der taube Ludwig van Beethoven schließlich sitzt vom Wein beseelt in einer heißen Sommernacht in Grinzing und spürt endlich wieder Musik.Susanne Falk spinnt mit hintergründigem Witz vergnügliche und verblüffende, beinahe reale Ereignisse aus dem Leben historischer Persönlichkeiten – die perfekte Sommerlektüre!

      Fast ein Idyll