Büro & Co. nach Lernfeldern
Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr - Lernfelder 1-4 Schulbuch






Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr - Lernfelder 1-4 Schulbuch
Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
Die Schülerbände der Reihe "Alles versichert" zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug und ihre besondere Eignung für den digital gestützten Unterricht nach dem neuen Rahmenlehrplan für "Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen" aus. Sie enthalten das vom Rahmenlehrplan geforderte Fachwissen der jeweiligen Ausbildungsjahre, welches anhand von praxisnahen Fallbeispielen dargestellt wird. Verweise auf das Bedingungswerk Proximus 5 und die aktuellen gesetzlichen Vorgaben sind konsequent in die Schülerbände integriert. Schülerband 1 enthält die Lernfelder 1-5 des neuen Rahmenlehrplans. Enthaltene Themen u.a.: Rechte und Pflichten im dualen System der Berufsausbildung; arbeitsvertragliche Regelungen; Grundlagen des Versicherungsrechts und den allgemeinen Rechtsgrundlagen; Vorbereitung von Kundenberatungsgesprächen; Datenschutz; Kundenkommunikation und Kommunikationskanäle; Hausrat- und Wohngebäudeversicherung; Haft- und Rechtsschutzversicherung etc. Der als Informationsbuch konzipierte Schülerband vermittelt das vom Lehrplan geforderte Fachwissen anhand von vielen praxisnahen Beispielen unter Berücksichtigung von Proximus 5. Kapiteleinstiegsseiten geben den Lernenden Orientierung. Besonders wichtige Inhalte, z.B. Definitionen oder Zusammenfassungen, sind hervorgehoben. Der stärkeren Beratungs- und Vertriebsorientierung in den einzelnen Kundenbedarfsfeldern (z.B. in Bezug auf Gesprächsanlasse bei Neu- und Bestandskunden, Neukundengewinnung, Argumentationshilfen etc.) wird ebenfalls Rechnung getragen. Die in der BiBox für Lehrerinnen und Lehrer (separat erhältlich) verfügbaren Materialien erlauben eine konsequente Anreicherung des Unterrichts mit digitalen Elementen, die parallel zum gedruckten Lehrwerk eingesetzt werden können. Die aktuelle Neuauflage enthält inhaltliche Aktualisierungen als auch kleinere Fehlerkorrekturen.
2. Ausbildungsjahr Arbeitsheft mit Lernsituationen
Mit dem Arbeitsheft mit Lernsituationen der Reihe "Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten" bereiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf ihren zukünftigen Berufs- und Arbeitsalltag vor: Entsprechend dem Prinzip der vollständigen Handlung vermitteln Sie wichtige berufsfachliche Kompetenzen anhand von realistischen, strukturierten Handlungssituationen und ergänzenden Handlungsaufgaben. Je nach Thema und Inhalt bieten die Arbeitshefte optionale Anwendungs- und Vertiefungsaufgaben, um das erworbene Wissen anzuwenden. Arbeitsheft 2 enthält die Lernfelder 5-8 des neuen Rahmenlehrplans Querverweise in das Schulbuch bieten den Lernenden Orientierung Abwechslungsreiches Unterrichten mittels Einstiegssituationen und Handlungssituationen nach dem Prinzip der vollständigen Handlung Lösungen zum Arbeitsheft sind separat erhältlich
2. Ausbildungsjahr Schulbuch
Der hohe Praxisbezug und das zukunftsorientierte Konzept der Schulbücher für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten stehen im Mittelpunkt. Sie sind auf den neuen Rahmenlehrplan von 2023 abgestimmt und unterstützen den Unterricht nach dem Prinzip der vollständigen Handlung. Jedes Buch vermittelt das erforderliche Fachwissen der Ausbildungsjahre anhand praxisnaher Fallbeispiele. Zudem ermöglichen QR-Codes den Zugriff auf fortlaufende Aktualisierungen, um die Inhalte stets aktuell zu halten.
Das Arbeitsheft bietet ergänzende Übungen und Materialien, die gezielt auf die Inhalte des Schulbuchs abgestimmt sind. Es unterstützt Schüler dabei, ihre Kenntnisse zu vertiefen und das Gelernte anzuwenden. Durch abwechslungsreiche Aufgaben und praxisnahe Beispiele wird das Verständnis gefördert. Das Heft eignet sich sowohl für den Unterricht als auch für das eigenständige Lernen zu Hause, um die Lernziele effizient zu erreichen.
Dieses Lehrwerk unterstützt das selbstständige Lernen in der beruflichen Bildung. Themen sind u.a. Wirtschaft, Warenbeschaffung, Zahlungsverkehr und E-Commerce. Die 15. Auflage 2022 bietet eine stärkere Ausrichtung auf berufliche Kompetenzen und eine Überarbeitung des Kapitels zu Lern- und Arbeitstechniken.