Bookbot

Almut Klotz

    1. január 1962 – 15. august 2013
    Tamara und Konsorten
    Fotzenfenderschweine
    Aus dem Leben des Manuel Zorn
    • Berlin ist in aller Munde, und Berlin-Romane boomen seit geraumer Zeit. Doch das Berlin, in das uns Almut Klotz und Christian Dabeler entführen, ist weder eine coole Szenestadt noch ein Kneipenparadies. Es ist ein Moloch. Ein abgründiges Labyrinth, in dem sich die Menschen fremd einander gegenüberstehen. Der eigene Name zählt in dieser Welt nicht viel. Die Protagonisten legen daher gerne mal einen falschen Namen an. Der Blick, den die Autoren durch die Augen ihrer Protagonisten auf die Stadt werfen, ist sarkastisch, zugleich aber auch traumhaft versponnen: In einem Plot aus Verfolgern und Verfolgten traut keiner dem anderen, aber auch niemand mehr der Realität. Real erscheint nur noch das Geschäft mit dem intensiven Erlebnis. Kein Wunder, dass die beiden Protagonisten einander erstmals in einer Agentur begegnen, die käufliche Erinnerungen anbietet - der >Agentur für Schlüsselszenen<. In diesem philosophischen Berlin-Thriller geht es um verlorene, angeeignete und noch nicht gefundene Identität, um Unbehaustheit im Sinne Alfred Döblins: Den Menschen ist ihre eigene Umgebung fremd. Das ist nicht die Welt eines Herrn Lehmann, der sich in einer dorfähnlichen Enklave eingerichtet hat. Die Welt in >Aus dem Leben des Manuel Zorn< ist böse."

      Aus dem Leben des Manuel Zorn
    • Die Musikerin und Autorin Almut Klotz-Dabeler beschreibt in diesem Buch ihre Liebesgeschichte mit dem Musiker und Autor Rev. Christian Dabeler – den sie im Mai 2013 heiratete. Zugleich aber ist „Fenderfotzenschweine“ eine Abrechnung mit der Indie-Pop-Szene und den alten und neuen Frauenrollen darin. Almut Klotz schreibt leidenschaftlich und mitreißend, offen und ohne Denkverbote. Almut Klotz hat mit ihrem Text eine genaue Beschreibung eines Künstlerlebens gegeben und eine wunderschöne Liebesgeschichte mit allen Höhen und Tiefen erzählt. Bis zu ihrem Tod hatte sie an „Fenderfotzenschweine“ gearbeitet, der Text erscheint nun erstmals und ungekürzt aus ihrem Nachlass.

      Fotzenfenderschweine
    • M. Knaller, das selbsternannte Universalgenie, der einen bei aller Loser-Attitüde mit so einfachen wie wahren Analysen immer wieder kalt erwischt – Tamara, die sich einen schillernden Lebenslauf zurechtlügt, um den man sie trotzdem beneidet – ein Künstler auf der Suche nach einer Autorenidentität, die auf der Buchmesse schweren Schaden nimmt: Die Protagonisten, die dieses Buch bevölkern, suchen keine Solidarität und haben keine Lobby. Doch genau dadurch entsteht eine Idee von Freiheit und Selbstverständnis. Das Künstlerduo Klotz /Dabeler legt mit 'Tamara und Konsorten' nun seinen zweiten Band bei Ventil vor. Nach dem Roman 'Aus dem Leben des Manuel Zorn' haben sie sich ihrem musikalischen Projekt gewidmet und im Herbst 2007 ihr Debütalbum vorgelegt, mit dem sie 2008 auch touren. In 'Tamara' durchmischen sich fiktive und reale Biographien mit Interviews und Kurzgeschichten zu einem kruden Sittengemälde der letzten 40 Jahre.

      Tamara und Konsorten