Bookbot

Karl Heinz Rothenberger

    1. január 1937
    Karlheinz Rothenburger, Metamorphosen
    Alles Hochzeit
    Die Amerikaner in der Pfalz und in Rheinhessen (1950 - 2010)
    Auto, Straße und Verkehr
    Strom für alle
    Pfälzische Landeskunde 3.
    • Strom für alle

      die Elektrifizierung der Pfalz, 1882-1928 und die Gründung der "Pfalzwerke AG" 1912

      Strom für alle
    • Auto, Straße und Verkehr

      Kraftfahrzeug und Straßenverkehr in der Pfalz von den Anfängen des Automobils bis in die Gegenwart

      Auto, Straße und Verkehr
    • Knipsen, anschauen, löschen – Karlheinz Rothenberger hat damit nichts im Sinn. Er setzt ausschließlich auf seine Leica und den s/w-Kleinbildfilm. Was seine Fotografie ausmacht, ist sein fotografischer Blick, seine innere Einstellung zur Fotografie. Karlheinz Rothenberger, Chefarzt am Klinikum Landshut, nimmt uns mit in nicht alltägliche Umgebungen. Zum einen nach Ronneburg: Seine Bilder zeigen die Metamorphose der Mondlandschaft im ehemaligen Wismutgebiet vom kontaminierten Bergbauterrain zur menschenfreundlichen Bergbaufolgelandschaft. Zum anderen nach Geisenhausen bei Landshut: Die Bildfolge Gittermasten entstand im Rahmen umweltschonender Korrosionsschutzmaßnahmen an Hochspannungsmasten. Die Gitterstrukturen verwandelten sich dazu in riesige Kunstobjekte. Monolithen gleich stehen sie dann in der Landschaft, als seien sie eigens für die künstlerischen Fotografien installiert worden.

      Karlheinz Rothenburger, Metamorphosen
    • In der zwanzigjährigen Auseinandersetzung der dritten französischen Republik mit den elsass-lothringischen Autonomisten spiegelt sich der Konflikt eines unitarischen und zentralistischen Nationalstaates mit einer fremdsprachigen und soziologisch eigenständigen Minderheit, die einen naturrechtlich und minderheitenrechtlich begründeten Anspruch auf eine Eigenexistenz innerhalb des grossen Staatsverbandes erhebt. Wie weit geht das Recht der Mehrheit und das der Minderheit? Was hat Vorrang: Volk oder Staat?

      Die elsaß-lothringische Heimat- und Autonomiebewegung zwischen den beiden Weltkriegen