Bookbot

August Neumaier

    Richtig Konditionsgymnastik
    Sportmotorische Tests in Unterricht und Training
    Bewegungsbeobachtung und Bewegungsbeurteilung im Sport
    Entwicklungstendenzen im Skilanglauf
    Koordinatives Anforderungsprofil und Koordinationstraining
    Koordinative Anforderungsprofile ausgewählter Sportarten
    • Der Band 2 der Reihe „Training der Bewegungskoordination“ zeigt an fünf Sportarten (Leichtathletik, Fußball, Judo, Alpiner Skilauf und Rudern) beispielhaft auf, wie der der Ansatz des „Koordinativen Anforderungsprofils“ in die Trainingspraxis umgesetzt werden kann. Das für alle Sportarten gültige Vorgehen umfasst drei Hauptpunkte: 1. Erstellung des koordinativen Anforderungsprofils; 2. Entwicklung von Variationsprinzipien für das Koordinationstraining; 3. Ableitung von trainingsmethodischen Maßnahmen. - Die ausführlich dargestellten Beispiele bieten Anregungen für selbstständige Analysen und trainingsmethodische Erweiterungen auch in weiteren Sportarten.

      Koordinative Anforderungsprofile ausgewählter Sportarten
    • In diesem Buch wird die Bewegungskoordination aus verschiedenen Perspektiven (morphologisch, biomechanisch, neuro-physiologisch und handlungstheoretisch) betrachtet. Der Autor schafft so ein umfassendes, integratives Verständnis für die Analyse von koordinativen Anforderungen von Bewegungsaufgaben (im Sport, im Alltag, in der Prävention und in der Rehabilitation).

      Koordinatives Anforderungsprofil und Koordinationstraining
    • Zweckgymnastik, Trainingslehre, Kondition, Konditionsgymnastik, Konditionstraining, Übungssammlung, Konditionstest.

      Richtig Konditionsgymnastik