Bookbot

Paul Caminada

    Der Glacier-Express
    Der Bau der Rhätischen Bahn
    Wintersport
    Pioniere der Alpentopografie
    Das abenteuerliche Leben des Forschungsreisenden Déodat de Dolomieu
    • Der französische Geologe und Mineraloge Déodat de Dolomieu (1750–1801) berichtete vor über 200 Jahren von seinen vielfältigen Beobachtungen und Forschungsergebnissen und vermittelte zugleich als Gelehrter und eigenwilliger Schriftsteller den damaligen Kenntnisstand über die Geologie der Alpen und die Naturereignisse der Vulkane in Italien. Die Jahre als Ritter des Malteserordens, als Forschungsreisender und Mineralienjäger – Entdecker des Minerals Dolomit und Namensgeber der Dolomiten – als Citoyen während der Zeit der Französischen Revolution, als Mineningenieur, Professor und Mitglied des Institut National in Paris, als Teilnehmer der napoleonischen Ägypten-Expedition, als Kriegsgefangener in Messina und zuletzt als Reisender in den Schweizer Alpen, werden ausführlich dargestellt und dokumentiert.

      Das abenteuerliche Leben des Forschungsreisenden Déodat de Dolomieu
    • Pioniere der Alpentopografie

      Die Geschichte der Schweizer Kartenkunst

      Die Landeskarte der Schweiz gilt als eine der besten topografischen Karten weltweit. Seit 1935 wird sie mit modernsten Techniken in verschiedenen Maßstäben veröffentlicht und basiert auf einer 200 Jahre alten Tradition. Besonders in den schwer zugänglichen Alpenregionen wurde im 19. Jahrhundert ein enormer Aufwand betrieben, um das Gelände zu vermessen und kartografisch festzuhalten. Topografen bestiegen Hunderte von Berggipfeln, oft als Erstbesteiger, und meisterten herausfordernde Überquerungen. Sie waren nicht nur präzise Vermesser, sondern auch exzellente Alpinisten. In diesem Werk wird die Entwicklung der Schweizer Topografie bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts dargestellt, als Vermessungsflugzeuge die Landgeometer ablösten. Der Fokus liegt auf den ersten beiden nationalen Kartenwerken, der Dufourkarte (1844-1864) und dem Siegfriedatlas (1868 bis etwa 1950). Die unterhaltsam geschriebene Erzählung beginnt im Spätmittelalter und behandelt ausführlich die frühen Reliefpläne und Kartenwerke der Schweiz. Zudem werden die Arbeitsinstrumente der Topografen sowie in 275 Kurzbiografien die bedeutenden Persönlichkeiten und deren Leistungen vorgestellt.

      Pioniere der Alpentopografie
    • Der Bau der Rhätischen Bahn

      • 213 stránok
      • 8 hodin čítania

      Der Auftakt - Aus der Baugeschichte - Die ursprünglich selbstständigen Gleichstrombahnen - Die Elektrifizierung und Sicherheit - Die Eisenbahn-Pioniere - Die Stationsbauten - Die Fahrzeuge der RhB.

      Der Bau der Rhätischen Bahn
    • Die Brig-Visp-Zermtt-Bahn und die Gornergrat-Bahn - Die Furka-Oberalp-Bahn - Die Rhätische Bahn - Der Sunnegga-Express - Die Corvigliabahn und die Diavolezzabahn - Die Klein-Matterhorn-Luftseilbahn.

      Der Glacier-Express