Bookbot

Jochen M. Gleditsch

    MikroAkuPunktSysteme
    Reflexzonen und Somatotopien
    Lehrbuch und Atlas der MikroAkuPunktSysteme (MAPS)
    Riflessoterapie
    Selbstfindung durch Wandlung
    Akupunktur in der HNO-Heilkunde
    • 2007

      Lehrbuch und Atlas der MikroAkuPunktSysteme (MAPS)

      Grundlagen und Praxis der somatotopischen Therapie

      Ein Therapie-Handbuch für alle, die zusätzlich zu den bewährten Punktsystemen der Ohrakupunktur auch Kenntnisse über neu hinzugekommene Mikrosysteme gewinnen möchten. Die Techniken und Punktsysteme: Very-Point-Technik, Ohrakupunktur, Chinesische Schädelakupunktur nach Yamamoto, Mundakupunktur, YNSA, Nasolabiales MAPS, Hand- und Fingersysteme, NPSO, Lymph-Belt-Dorsallinien. Zahlreiche, farbige Fotos und Grafiken demonstrieren die exakte Punktdetektion und die präzise Nadelinsertion. Wichtiges und Bewährtes findet sich auf einen Blick in übersichtlichen Tabellen und Info-Kästen.

      Lehrbuch und Atlas der MikroAkuPunktSysteme (MAPS)
    • 2005
    • 2005

      Dr. med. Jochen Gleditsch ist HNO-Facharzt, Begründer der Mundakupunktur, Mitbegründer und Ehrenmitglied der Deutschten Ärztegesellschaft füf Akupunktur (DÄGfA), seit 20 Jahren Lehrbeauftragter für Akupunktur an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Autor des Buches „MAPS“ (Hippokrates) über Mikrosystem-Akupunktur.

      Reflexzonen und Somatotopien
    • 2002
    • 1991
    • 1979

      Jochen Gleditsch ist der Begründer der Mundakupunktur in Deutschland. In seinem Buch beschreibt er die Wechselbeziehung zwischen Zähnen und Organismus und geht auf die diagnostische und therapeutische Nutzung spezieller Haut- und Schleimhautpunkte ein. Darüber hinaus lernt der Leser die Einteilung der Mundpunkte kennen sowie verschiedene Punktionsmethoden.

      Mundakupunktur