Bookbot

Winfried Wolf

    4. marec 1949 – 22. máj 2023
    Polen, der lange Sommer der Solidarität 2
    Ferien an der Ostsee
    Indianerjunge Kleiner Mond
    "Stuttgart 21" - Hauptbahnhof im Untergrund?
    Verkehr, Umwelt, Klima
    Mit dem Elektroauto in die Sackgasse
    • 2025

      Ferien an der Ostsee

      Roman

      • 184 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die pensionierte Lehrerin Jana Wilhelm erhält einen Brief, der sie an eine längst vergangene Geschichte erinnert. Ihr Jugendfreund und Kollege Frieder Gunsch möchte sie besuchen und fragt an, ob man sich einmal treffen könne, um über alte Zeiten zu reden. Frieder wollte vor mehr als vierzig Jahren mit einem Fischkutter in den Westen flüchten. Doch seine Fluchtpläne wurden verraten. Mehr als drei Jahre verbrachte er in einem Gefängnis der DDR. Jana und Frieder waren Ende der Sechziger in einem Kinderferienlager als Gruppenleiter eingesetzt. Parallel zu ihrer Geschichte erlebt der zehnjährige Winfried im gleichen Ferienlager zwei Wochen voller Abenteuer. Alle drei, das Kind und die beiden Erwachsenen, haben in dieser Geschichte miteinander zu tun und doch erleben sie alles auf jeweils ganz verschiedene Weise.

      Ferien an der Ostsee
    • 2023

      Mozart war ein Kind des 18. Jahrhunderts, geprägt von der Aufklärung. Diese Epoche hat in der Auseinandersetzung mit Mozart oft eine untergeordnete Rolle gespielt. Es ist wichtig zu erkennen, dass Mozarts Leben und Musik eng mit seiner Zeit verbunden waren und von ihr auf bedeutende Weise beeinflusst wurden.

      Mozart und die Aufklärung. 1778 - 1791
    • 2023

      Die 58 Briefe von Friedrich Melchior Grimm an den 7. Earl of Findlater (1794-1801) bieten Einblicke in Grimms Leben in Gotha und Hamburg sowie in seine Beziehungen zu bedeutenden Persönlichkeiten der Zeit. Sie enthüllen seinen Seelenzustand und seine Rolle in der Verbreitung aufklärerischer Ideen an europäische Höfe.

      Friedrich Melchior Grimm, Briefe an Lord Findlater.
    • 2023

      Der Baron Friedrich Melchior Grimm und Johann Wolfgang von Goethe schätzten sich, trafen sich jedoch nur dreimal. Obwohl sie sich näher kennenlernen hätten können, blieb dies aus. Grimm war ein bedeutender Kulturmittler in Paris und ein Freund Diderots. In dieser Geschichte wird das beinahe mögliche Treffen in Karlsbad nachgeholt.

      Baron Grimm trifft Herrn von Goethe in Karlsbad
    • 2023

      Mozart war ein Kind des 18. Jahrhunderts, in ihm hat er sein ganzes Leben verbracht. Es war das Jahrhundert der Aufklärung, der begeisterten, vielfältig gestaffelten und über die Jahrzehnte sich verwickelt auffächernden Bemühungen, die Dinge des Geistes und des Lebens auf den Begriff der Vernunft zu bringen. Diese Zugehörigkeit zum Zeitalter der Aufklärung hat jedoch in der weitverzweigten Auseinandersetzung mit Mozart bislang eher eine untergeordnete Rolle gespielt. Sie wurde, wenn überhaupt, eher pauschal verhandelt. Die wenigen Versuche, die Zusammenhänge zu differenzieren, blieben eher die Ausnahme und wollten sich nicht zu einer Systematik fügen. Dennoch ist es nicht trivial, festzustellen, dass Mozart und mit ihm seine Musik nicht neben, sondern in seiner Zeit existierten; und es ist zu betonen, dass dieser Zeit sein Leben, sein Denken und sein Komponieren auf eine nicht bloß banale Weise beeinflusste.

      Mozart und die Aufklärung
    • 2022

      Louise erlangte ihre Bildung durch Gespräche mit berühmten Denkern wie Rousseau und Voltaire, ohne je eine Universität zu besuchen. Trotz ihrer bedeutenden Gedanken zur Erziehung und einem fortschrittlichen Frauenbild blieb sie zeitlebens im Schatten der Männer. Ihre Bekanntheit verdankt sie ihrer Rolle als Förderin und Gegnerin Rousseaus.

      Ich weiß, was ich kann - Band II. Leben und Wirken der Madame d'Épinay
    • 2022

      Louise erlangte ihre Bildung durch Gespräche mit berühmten Denkern wie Rousseau und Voltaire, ohne je eine Universität zu besuchen. Trotz ihrer bedeutenden Gedanken zur Erziehung und einem fortschrittlichen Frauenbild blieb sie zeitlebens im Schatten der Männer. Ihre Bekanntheit verdankt sie ihrer Rolle als Förderin und Gegnerin Rousseaus.

      Ich weiß, was ich kann - Band I. Leben und Wirken der Madame d'Épinay
    • 2022

      Friedrich Melchior Grimm, ein Aufklärer aus Regensburg

      Strohsessel und Kutsche - ein Leben zwischen Paris und Sankt Petersburg

      Friedrich Melchior Grimm, ein Sohn eines Predigers, prägte im 18. Jahrhundert mit seiner Correspondance littéraire die Aufklärung in Europa. Als Kritiker und Journalist bot er Einblicke in das kulturelle Leben seiner Zeit und förderte die Wissenschaften, während er unabhängig und unkonventionell blieb.

      Friedrich Melchior Grimm, ein Aufklärer aus Regensburg
    • 2022

      Friedrich Melchior Grimm kam 1748/49 nach Paris, um in der Weltkulturhauptstadt Karriere zu machen. Er nutzte sein Wissen und Engagement für die Aufklärung, unterstützte Denis Diderot und wurde durch seine Correspondance littéraire zu einem bedeutenden Kulturvermittler, obwohl er sich oft im Hintergrund hielt.

      Neuigkeiten aus Paris
    • 2021

      Tempowahn

      Vom Fetisch der Geschwindigkeit zur Notwendigkeit der Entschleunigung

      Tempowahn