Bookbot

Wolfgang Werner

    Die Radierungen
    Im Cocon. Eine Psychologie der Coronazeit
    Hamiltonsche Mechanik und Quantenmechanik
    K. O. Götz. Werke 1947-2012
    Welch Meisterwerk ist der Mensch!
    Engineering Risks
    • 2023

      Hamiltonsche Mechanik und Quantenmechanik

      • 696 stránok
      • 25 hodin čítania

      Die Quantenmechanik wird umfassend dargestellt, beginnend mit der Hamiltonschen Mechanik und dem Bohrschen Atommodell. Der historische Verlauf führt zur Wellenmechanik von Schrödinger und der axiomatischen Darstellung mittels Operatoren im Hilbertraum. Abschließend wird die relativistische Quantenmechanik nach Dirac behandelt. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht ein tiefes Verständnis der Entwicklung und der fundamentalen Konzepte der Quantenmechanik.

      Hamiltonsche Mechanik und Quantenmechanik
    • 2023

      Wolfgang Werner begibt sich während der Coronapandemie auf eine innere Wanderschaft, da äußere Wege versperrt sind. In der Quarantäne reflektiert er über Erinnerungen und Begegnungen aus seinem Leben und kreiert ein Kaleidoskop aus Geschichten und Bildern, das die Vielfalt und Schönheit menschlicher Begegnungen feiert.

      Im Cocon. Eine Psychologie der Coronazeit
    • 2019

      Die Tensorrechnung, die als Spezialfall die Vektorrechnung umfasst, ist zur Beschreibung physikalischer Zusammenhänge auf vielen Gebieten erforderlich. Neuartig in diesem Buch ist die Verwendung von Matrizen für die Darstellung von ko- und kontravarianten Komponenten insbesondere beim Wechsel der Koordinatensysteme. Dargestellt werden Tensoralgebra und Tensoranalysis mit Christoffel-Symbolen und kovarianter Ableitung in krummlinigen Koordinaten sowie die für die physikalischen Anwendungen wichtigen Differentialoperationen und Integralsätze, die speziell in orthogonalen Koordinatensystemen ausführlich angegeben werden.

      Tensoralgebra und Tensoranalysis
    • 2019

      Tensoren in Mathematik und Physik

      • 758 stránok
      • 27 hodin čítania

      Das Buch behandelt Fachgebiete, in denen Tensoren zur vollständigen Darstellung notwendig sind. Neben Differentialgeometrie sind das Mechanik, Elektrodynamik und Relativitätstheorie. Für einen umfassenden Überblick werden die wesentlichen Gleichungen der einzelnen Fachgebiete dargestellt und an grundlegenden Beispielen veranschaulicht. Die relativistische Betrachtungsweise mit Vierervektoren führt zu Ergebnissen der modernen Physik wie Äquivalenz von Masse und Energie, Energiequantisierung und Materiewellen. Da die Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie vornehmlich an astronomischen Objekten bestätigt wurden, ist das letzte Kapitel der Astronomie und Kosmologie gewidmet.

      Tensoren in Mathematik und Physik
    • 2018

      Im Herzen meines Herzens

      Kunstreise durch das Land der Psychiatrie – Ein Lese- und Lernbuch. III. Band

      Welch Meisterwerk ist der Mensch! – Bereitsein ist alles! – Im Herzen meines Herzens. Drei Aussagen Hamlets als Überschriften zu drei Bänden einer „Kunstreise durch das Land der Psychiatrie“, in der Wolfgang Werner seine Lebenserfahrung und sein psychiatrisches Wissen weiterzugeben versucht. Im vorliegenden letzten Band wandert er mit seinen Reisegenossen ins Elsass, durch Lothringen, in das Saarland und schließlich durch die Ardennen. Er sucht die Stätten des kulturellen Erbes auf und fragt, was der Seele gut tut, was sie vor Schäden bewahrt. Er fragt, wie man helfen kann mit Gott und der Welt, mit der Kraft des Glaubens und den Mitteln der Schulmedizin. Er fragt, wie es ist, mit Behinderung und Unvollkommenheit zu leben. Beim Abschied in den Ardennen wendet er sich noch einmal besonders intensiv der Seele Hamlets zu. Hamlet steht dabei stellvertretend für alle Menschen.

      Im Herzen meines Herzens
    • 2016

      Bereitsein ist alles!

      Kunstreise durch das Land der Psychiatrie – Ein Lese- und Lernbuch. II. Band

      Dieses Buch handelt davon, wie Menschen aufgrund ihrer seelischen Störung in dieser Welt (nicht) zurechtkommen und wie andere Menschen versuchen ihnen zu helfen. Es ist Teil einer „Kunstreise durch das Land der Psychiatrie“: Wolfgang Werner, Professor für Psychiatrie und Neurologie, macht sich zusammen mit seinen Lesern auf den Weg, um neue Zugänge zu wesentlichen Fragen der seelischen Gesundheit und Krankheit zu finden. Die einzelnen Etappen, hier die neunte bis zwölfte, gehen jeweils von Kunstwerken aus und nicht von psychiatrischen Modellen, Systemen oder Diagnosen. Das Prinzip dieser Kunstreise besteht darin, auf einem gut zugänglichen, fast alltäglichen Territorium immer wieder zu einzelnen Schicksalen und Kunstwerken zurückzukehren und neue Fragen zu stellen.

      Bereitsein ist alles!
    • 2014

      Welch Meisterwerk ist der Mensch!

      Kunstreise durch das Land der Psychiatrie – Ein Lese- und Lernbuch. I. Band

      Wolfgang Werner begibt sich zusammen mit seinen Lesern zu einigen Kunstwerken, die ihm besonders nahe und vertraut sind. Er macht die Begegnung mit ihnen zum Modell der menschlichen Begegnung. Mit seinen Mitteilungen und Überlegungen, die an den lesenden „Reisegenossen“ gerichtet sind, versucht er in acht Etappen, gleichsam im Vorübergehen, das ganze Spektrum der condition humaine und der zwischenmenschlichen Abläufe zu beleuchten oder darzustellen – der hilfreichen und der schädlichen, der unbedachten und der therapeutischen. „Welch Meisterwerk ist der Mensch!“: eine schöne Philosophie, eine humane Psychiatrie und eine anregende Lektüre. Wer dem Menschen näher kommen will, wer lernen will, ohne belehrt zu werden, der wird dieses Buch mit Freude und Gewinn lesen.

      Welch Meisterwerk ist der Mensch!
    • 2013

      Im Buch „Naturwerksteine aus Baden-Württemberg – Vorkommen, Beschaffenheit und Nutzung“ werden über 80 verschiedene Varietäten von Naturwerk steinen und ihre bedeutendsten Vorkommen und Gewinnungsorte in Baden-Württemberg und in den angrenzenden Regionen beschrieben. Ausführlich wird auf die Gesteinseigenschaften sowie auf die Geschichte der Gewinnung und Nutzung sowie auf die heutigen Verwendungsmöglichkeiten eingegangen. Mit 1248 Abbildungen ist das 765 Seiten umfassende Nachschlagewerk reich illustriert, Stichwortverzeichnis und Glossar erleichtern die Nutzung.

      Naturwerksteine aus Baden-Württemberg