55 Jahre erlebte Chirurgie ... ... das war während des Krieges eine Chirurgie, die mit primitiven, ja fast archaischen Mitteln arbeitete und ganz im Banne der „traumatischen Epidemie“, der großen Zahl von Verwundungen, stand. Danach war es die Wiederherstellungschirurgie, die so manches Schicksal gewendet hat. Heute, am Beginn des neuen Jahrtausends, bietet das Fach ein Bild, das auf den ersten Blick verwirrend wirkt: Es hat sich aufgefächert und musste sich wiederholt an technischen Neuerungen orientieren. Gleichzeitig hat sich auch die tägliche Arbeit des Chirurgen verändert. Weiterer Wandel zeichnet sich ab: in der interdisziplinären Zusammenarbeit, in den Strukturen von Krankenhäusern und Kliniken. Diese spannende Evolution der Chirurgie schildert Leo Koslowski in seiner Autobiographie vor dem Hintergrund der allgemeinen gesellschaftlichen Veränderungen. Sein Weg durch zahlreiche Chirurgenschulen, seine Laufbahn als Hochschullehrer, seine vielfältigen Aktivitäten in Verbänden, Gremien, Kommissionen und Standesorganisationen, seine Begegnungen mit Persönlichkeiten der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts werden anschaulich dargestellt und in zahlreichen Anekdoten lebendig.
Leo Koslowski Knihy
![50 [Fünfzig] Jahre Chirurgische Universitätsklinik Tübingen](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)





Die Chirurgie
- 926 stránok
- 33 hodin čítania
Relevantes, aktuelles Wissen wird einprägsam und grundlegend vermittelt. In der 4. Auflage wird durch konsequente Systematisierung des Wissens, Merksätze und Synopsen ein einheitliches Lehrbuch geschaffen. Vier erfahrene Herausgeber haben in Zusammenarbeit mit einem kreativen Redaktionsteam ein Werk entwickelt, das einem klaren Duktus folgt. Die 57 Kapitel behandeln zunächst die Grundlagen der Chirurgie, einschließlich ethisch-rechtlicher Aspekte, allgemeiner chirurgischer Techniken, präoperativer Vorbereitung, Anästhesie, postoperativer Therapie und Ernährung des chirurgischen Patienten. Übergreifende Themen wie chirurgische Infektionen, Transplantationschirurgie und chirurgische Onkologie werden ebenfalls behandelt. Die speziellen Kapitel sind nach Körperregionen und Organen gegliedert und decken Fachdisziplinen wie Neuro-, Mund-Kiefer-Gesichts-, Thorax-, Herz-, Gefäß-, Unfall- und Handchirurgie ab. Kinderchirurgie und grundlegende Aspekte der plastischen Chirurgie werden gesondert behandelt. Neuere Techniken wie chirurgische Endoskopie, interventionelle Sonographie und minimal invasive Chirurgie sind in die speziellen Kapitel integriert, wobei ihre Indikationen im Zusammenhang mit chirurgischen Erkrankungen erläutert werden. Eine kompakte Darstellung der wichtigsten chirurgischen Notfälle sowie Beiträge zu Themen wie Molekularbiologie in der Chirurgie und Qualitätssicherung runden das Werk ab und befassen sich mit den Herau