Bookbot

Peter Rathert

    Urinzytologie
    Urologie mit Herz und Verstand
    Urinzytologie und Sedimentanalyse
    Heizungstechnische Vorschriften
    Energieeinsparverordnung
    Urinzytologie. Praxis und Atlas
    • Urinzytologie. Praxis und Atlas

      • 188 stránok
      • 7 hodin čítania

      Das Standardwerk zur Urinzytologie bietet in der 4. Auflage einen umfassenden Überblick über Verfahren, Indikationen, Limitationen und Techniken. Ein ausführlicher Atlasteil mit ca. 200 Farbabbildungen unterstützt die zytologische Diagnostik. Zudem enthält es neue Themen und eine CD-ROM mit interaktiver Lernfunktion.

      Urinzytologie. Praxis und Atlas
    • Ein ganzheitlicher Ansatz für energiesparendes Bauen! Die primärenergetische Bewertung aller für Wärme und Warmwasser notwendigen Energien im Gebäude ist eine völlig neue Qualität und schafft Ihnen Freiräume für innovative Entwicklungen. Ihre Vorteile - Erläuternde Einführung in die Grundzüge der EnEV - AVV Energiebedarfsausweis - Rechenbeispiel - Katalog mit Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Energieeinsparverordnung Schwerpunkte der EnEV sind: - Verfahren zur Berechnung der energetischen Qualität eines Gebäudes - Neue Vorschriften zum sommerlichen Wärmeschutz, zur Luftdichtheit und zur Vermeidung von Wärmebrücken - Energiebedarfsausweise und Energieverbrauchskennwerte - Bestimmungen zur Abschaltung veralteter Gas- und Ölkessel Autoreninfo Bearbeitet von Dipl,-Ing. Peter Rathert und Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner, beide im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen

      Energieeinsparverordnung
    • Urinzytologie und Sedimentanalyse

      Praxis und Atlas

      • 244 stránok
      • 9 hodin čítania

      Dieses Buch kombiniert zum ersten Mal zwei der wichtigsten Untersuchungen des Harns in einem Werk – onkologische Urinzytologie und Urinsedimentanalyse. Das Standardwerk zur Urinzytologie wurde mit der 5. Auflage umfassend aktualisiert und bedeutsam ergänzt. Dies erfolgte im Hinblick auf die Qualitätsicherungsmaßnahmen in der Urindiagnostik und zur Erweiterung des diagnostischen Potentials der Präparate. Neu: Die Indikationen zur Urinzytologie haben sich erweitert, insbesondere durch die Empfehlungenin der S-3 Leitlinie zum Blasenkarzinom. Komplettes Kapitel zur UrinsedimentanalyseDie Nomenklatur zur Befundbeschreibung wurde präzisiert und um die Pariser Nomenklatur erweitert. Die umfassende und kritische Analyse zu den molekularen Markern wurde aktualisiert um Perspektiven für die Zukunft. Informieren Sie sich über: Indikationsspektrum und LimitationenPräparations- und Färbetechnikenpraxisgerechte Arbeitsabläufeadäquate Befund-Dokumentation (nach WHO-Kriterien)neue Entwicklungen auf dem Gebiet uringebundener Markersysteme und der Immunzytologie Besonders nützlich für die tägliche Arbeit: konkrete Hinweise zur Differentialdiagnostikein ausführlicher Atlasteil mit über 220 Farbabbildungen zur Veranschaulichung zytologischer und sedimentanalytischer Kriterien und Besonderheiten 

      Urinzytologie und Sedimentanalyse
    • Die Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Urologie von 1907-2012 spiegeln die politische, wissenschaftliche und kulturelle Situation ihrer Zeit. Die Präsidenten haben für ein oder mehrere Jahre die Ausrichtung der Gesellschaft geprägt und ihr ein Gesicht gegeben. Durch großen Einsatz – mit Herz und Verstand – haben sie mit dem Vorstand die Etablierung der Urologie im Kanon der medizinischen Fächer errungen und bewahrt. Die Kongress-Eröffnungsreden schildern die Entwicklung des Faches, die zeitlich bedingten Schwerpunkte der Wissenschaft und die politischen Herausforderungen mit Blick auf die zukünftigen Entwicklungen. Sie sind historische Dokumente der Zeit und der DGU.

      Urologie mit Herz und Verstand
    • Urinzytologie

      • 232 stránok
      • 9 hodin čítania

      Aktualisiert und in neuer didaktischer Konzeption steht das Standardwerk der Urinzytologie wieder zur Verfügung. Es vermittelt die Grundlagen, wissenschaftlichen Standards und die praktischen Arbeitstechniken der Urinzytologie auf dem neuesten Wissensstand. Der ausführliche Atlasteil veranschaulicht die Besonderheiten der Zellkriterien und unterstützt praktisches Lernen durch die Darstellung repräsentativer Präparate. Warum der „Rathert/Roth“ auf Ihrem Labortisch immer griffbereit sein sollte: - Er zeigt Ihnen, wie Sie die diagnostischen Möglichkeiten der Urinzytologie optimal ausnutzen können. - Er hilft Ihnen, aussagekräftige Präparate anzufertigen. - Er erleichtert Ihnen das Einarbeiten in die komplexe Me thode der Urinzytologie. - Er weist Ihnen auch den Weg zur Lösung schwieriger urinzy tologischer Detailfragen. - Er vereint, für Erfahrene wie für Anfänger gleichermaßen nützlich, die Vorteile von Lehrbuch, Nachschlagewerk und Atlas. „... Dieses Standardwerk sollte jedem zytologisch tätigen Urologen zugänglich sein.“ (Aktuelle Urologie) „... ein Standardwerk, das bei der täglichen Diagnostik von großem Nutzen ist und die Notwendigkeit enger Kooperation zwischen Urologen und Pathologen betont.“ (Tumordiagnostik und Therapie)

      Urinzytologie