Menschenrechte und europäische Politik
- 190 stránok
- 7 hodin čítania
Die Staaten der EU befinden sich in einem gesellschaftspolitischen Umbruch, der vor allem durch eine hohe Arbeitslosigkeit gepragt ist. Neben wachsender Technisierung der Arbeitsvorgange und zu hohen Lohnnebenkosten wird vor allem die Globalisierung der Wirtschaft als eine Hauptursache fur diese Entwicklung angesehen. Wird die in diesem Zusammenhang haufig zu horende Forderung, Europa musse sich vor allem durch einen neuen ordnungspolitischen Rahmen dem weltweiten Wettbewerb besser anpassen, der Problematik gerecht, und wie vertragt sich diese Forderung mit den Menschenrechten als elementarem Bestandteil europaischer Kultur seit der Aufklarung?Zur Beantwortung dieser Fragen legt die Untersuchung zunachst die Wurzeln der in Art. 1 GG, aber auch in den Verfassungen zahlreicher anderer europaischer Staaten verankerten Menschenrechte frei. Es zeigt sich, daa Adam Smith sein System einer durch Wettbewerb gepragten Weltwirtschaft auf der Basis von Menschenrechten entwickelt hat. Eine Umsetzung dieses Konzepts kann somit - wie der Verfasser uberzeugend darlegt - die europaische Position im globalen Wettbewerb starken und zu einer Losung der gegenwartigen Probleme beitragen.