Bookbot

Franz Schneider

    Ecclesia catholica - quo vadis?
    Der Erste Beste
    Plötzlichkeit und Kombinatorik
    Tina Haase - zunächst sachlich
    Having Epilepsy – The Experience and Control of Illness
    Teaching and Scholarship & the Res Publica
    • Based on the interviews with eighty people who have epilepsy, this book presents an account of what it is like to cope with a chronic illness, while working, playing, and building relationships. It recounts how people discover they have epilepsy and what it means and how families respond to someone labeled 'epileptic'.

      Having Epilepsy – The Experience and Control of Illness
    • In der Moderne geriet Stil zum Individualstil, blieb dabei aber merkwürdig unbestimmt. Die vorliegende Studie bestimmt zuerst Kriterien moderner Literatur in ihrem gegenwärtigen Stadium und umreißt die Probleme einer Konfrontation des Stilbegriffs mit der Moderne. Anschließend entwickelt sie mit der Plötzlichkeit und der Kombinatorik zwei Kategorien, die zeigen, wie das schreibende Individuum zu seinem Stil findet. Verdeutlicht wird dies an literarischen Beispielen von Botho Strauß, Paul Celan, Thomas Bernhard und Brigitte Kronauer.

      Plötzlichkeit und Kombinatorik
    • Der Erste Beste

      Lustspiel in einem Aufzuge

      • 52 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Das Lustspiel entführt die Leser in eine humorvolle Handlung, die in einem einzigen Akt spielt. Die Originalausgabe von 1891 bietet einen Einblick in die Gesellschaft und die zwischenmenschlichen Beziehungen der damaligen Zeit. Mit witzigen Dialogen und lebhaften Charakteren wird eine unterhaltsame Geschichte präsentiert, die zeitlose Themen von Liebe und Verwirrung behandelt. Der Nachdruck ermöglicht es, diese amüsante Komödie in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.

      Der Erste Beste
    • Ecclesia catholica - quo vadis?

      Eine Reise durch 70 Jahre Tradition und die Krise der katholischen Kirche

      • 138 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die hohen Austrittszahlen aus der katholischen Kirche werden oft mit Missbrauchsfällen und Vertuschungen in Verbindung gebracht. Der Autor reflektiert in persönlichen Erinnerungen über die katholische Tradition vor und nach dem 2. Vatikanischen Konzil und beleuchtet die Bedeutung der tridentinischen Liturgie. Er kritisiert den liturgischen Wandel und stellt fest, dass der Kirche ihr Alleinstellungsmerkmal als "Kirche Jesu Christi" verloren gegangen ist, da viele kirchliche Würdenträger Glaubenswahrheiten dem Zeitgeist opfern. Auch das aktuelle Pontifikat wird kritisch betrachtet.

      Ecclesia catholica - quo vadis?
    • Die Weltraum-Mission

      Ein Bilderbuch mit Entspannungsgeschichten zum Lesen und Anhören

      Tief einatmen ... und los gehts ins Weltall! Vom Kinderzimmer aus startet Astronautin Violetta zu ihren abenteuerlichen Weltraum-Missionen. Immer mit dabei: Die LeserInnen als Co-AstronautInnen. Auf fernen Planeten lassen sie funkelnde Drachen steigen oder liefern sich kunterbunte Wettrennen. Um auch in den spannendsten Momenten Ruhe zu bewahren, sind in Text und Bild spielerisch Entspannungsübungen aus Progressiver Muskelrelaxation und Autogenem Training verpackt. Die Reisen ins All können selbst gelesen, vorgelesen oder angehört werden. Sie sind besonders geeignet für Kinder mit Unruhe, Ärger, Ängsten, Schlafproblemen und Konzentrationsschwierigkeiten und vermitteln ihnen Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeitserfahrungen. Hypnotisch anmutende Illustrationen lassen tief in die Geschichten eintauchen und verankern die Entspannungsmethoden nachhaltig für den Alltag.

      Die Weltraum-Mission