Bookbot

Lothar Gro ßl

    Wirtschaftlichkeit in Streitkräften
    Betriebliche Finanzwirtschaft
    Finanzierung und Investition
    • Finanzierung und Investition

      Finanzwirtschaftliche Steuerung von Unternehmen in Theorie und Praxis

      Die betriebliche Finanz- und Investitionswirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Fehlinvestitionen können eine Unternehmung in den Ruin treiben, wie jüngste Beispiele gezeigt haben. Finanzwirtschaftliche Fehler werden oft in Zahlungsstockungen, Zahlungsunfähigkeit und spektakulären Zusammenbrüchen sichtbar. Dieses Buch vermittelt das Grundwissen über die Zusammenhänge der betrieblichen Finanz- und Investitions-Wirtschaft und bietet einen guten Einblick in praktische Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten. Aufgrund seines klaren Aufbaus und seiner Praxisnähe ist es besonders geeignet für Studierende in praxisorientierten Studien- und Lehrgängen, sowie Praktiker, die im Bereich von Finanz- und Investitionswirtschaft tätig sind oder mit diesen Bereichen zusammen arbeiten. Komplexe Aufgaben mit Lösungsvorschlägen bieten die Möglichkeit der Selbstüberprüfung. Inhalt: - Finanzwirtschaftliches Zielsystem - Finanzplanung - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzdisposition - Kapitalquellen (Finanzierung aus Vermögensumschichtung - Gewinnthesaurierung - Abschreibungsgegenwerten - Rückstellungen - Beteiligungsfinanzierung - Kreditfinanzierung) - Kapitalstrukturentscheidungen - Investition und Investitionsrechnung (Kostenvergleichsrechnung - Rentabilitätsvergleichsrechnung - Statische Amortisationsrechnung - Kapitalwertmethode - Annuitätenmethode - Interne Zinsfußmethode - Dynamische Amortisationsrechnung) - Nutzwertanalyse

      Finanzierung und Investition
    • InhaltsverzeichnisBetriebswirtschaftliche Probleme der Streitkräfte.Wirtschaftliche Prinzipien als Grundlage einer modernen Logistik in Streitkräften, dargestellt am Beispiel der Luftwaffe.Indikatoren als Kommunikationsinstrument.Namenverzeichnis.Stichwortverzeichnis.

      Wirtschaftlichkeit in Streitkräften