Bookbot

Rudolf Hermann

    Die Zivilprozeßordnung und Jurisdiktionsnorm
    Von der Eiswüste zur Arena der Grossmächte. Die geopolitischen Folgen des Klimawandels in der Arktis
    Robin Hood, Kämpfer für das Recht.
    Robin Hood. König der Geächteten
    Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch
    Entmündigungsordnung
    • 2024
    • 2009

      Der evangelische Theologe Rudolf Hermann (1887 - 1962) hat um 1927 zum Problem der Zeit bedeutende Aufsätze geschrieben, die sich nicht der Existenzphilosophie verdanken. Er hat in seinem Denken die Theologie Luthers umkreist und in bohrenden Tagebuchaufzeichnungen die Wahrheit „nachzuverstehen“ gesucht. Nach 1933 nahm er in der Bekennenden Kirche eine eigene Stellung ein. Davon zeugen Briefe, die er u. a. mit Julius Schniewind gewechselt hat. Der Herausgeber dieses Bandes von Zeitzeugnissen hat Unbekanntes und schwer Greifbares ausgewählt, die Briefe entziffert und alle Texte sorgfältig kommentiert.

      Rudolf Hermann, Aufsätze - Tagebücher - Briefe
    • 2007

      Unser Mann down under

      Australien-Abenteuer

      • 210 stránok
      • 8 hodin čítania

      Gibt es in Tasmanien tatsächlich Teufel? Wer ist der «Lachende Hans»? Und sind Kiwis nun Früchte, Vögel oder Menschen? Vom Dschungel ihrer Grossstädte bis in die Weiten des Outbacks und die Täler der Southern Alps halten Australien und Neuseeland erstaunliche Überraschungen bereit.

      Unser Mann down under
    • 2003

      Der vollständig neu erschlossene Briefwechsel zwischen den Gelehrten Rudolf Hermann und Erich Seeberg stellt einen Glücksfall Es handelt sich um eine Korrespondenz, die die Entwicklungen von Theologie, Kirche und Universität während der Weimarer Republik und des «Dritten Reiches» konturiert und erhellt. Im brieflichen Gespräch findet sich eine Fülle von Informationen, die unser zeit-, kirchen- und universitätsgeschichtliches Wissen bereichert. Bei aller Subjektivität der Beobachtung handelt es sich um scharfsichtige Zeitanalysen. Sie entschlüsseln die inneren Konflikte besonders für die Zeit des Nationalsozialismus. Es entfaltet sich das geistige Panorama eines dramatischen Vierteljahrhunderts. Die sorgsame Kommentierung, zahlreiche Biogramme und eine ausführliche Einleitung fördern das Verständnis der Quelle; ein Personenregister ermöglicht gezielte Recherchen.

      Briefwechsel 1920 - 1945
    • 2001
    • 1975

      Robin Hood - Kämpfer für das Recht - bk58; Spectrum Verlag; R. Hermann; Paperback; 1973

      Robin Hood