László Alex Knihy






Berufliche Schulen, Hochschulen, das duale System der Berufsausbildung bestimmen die Bildungslandschaft Deutschlands. Welche Bildungsströme hier vorhanden sind und welche langfristige Entwicklung zu erwarten ist, darüber informiert diese Publikation. Die Veröffentlichung stellt die Berufsausbildung in Deutschland vor, dokumentiert die beruflichen Bildungsgänge in der Sekundarstufe II, die Übergang aus der Sekundarstufe I in weiterführende Bildungsgänge und die Übergänge aus der Sekundarstufe II in eine Berufsausbildung.
Der Report beschreibt veränderte und neue Qualifikationsanforderungen in der beruflichen Bildung. Dabei gehen die Autoren der Frage nach, wie die zukünftigen Anforderungen aussehen und auf welche Tätigkeitsbereiche und Beschäftigungsfelder sich diese Bedingungen auswirken. So wird die zunehmende Bedeutung von überfachlichen Qualifikationen (z. B. Sozial-, Methoden-, Medien- und IT-Kompetenz, Fremdsprachenkenntnisse, inter- und multikulturelle Anforderungen) durch empirisch gesicherte Daten der BIBB-Studien belegt.