Hans-Jürgen Karp Knihy





Deutsche Geschichte und Kultur im heutigen Polen
Fragen der Gegenstandsbestimmung und Methodologie
Das Instytut Zachodni Poznan (West-Institut Posen) beschäftigt sich seit 1994 in einem eigenen Forschungsvorhaben mit dem deutschen Kulturerbe in den West- und Nordgebieten Polens. Auf einer gemeinsam mit dem Herder-Institut im Spätherbst 1994 abgehaltenen Tagung wurde der Gegenstand dieses Projekts definiert und kritisch beleuchtet sowie nach den methodologischen Grundlagen gefragt. Wiedergegeben werden in diesem Tagungsband sowohl die 13 gehaltenen Vorträge als auch die teils kontrovers geführten Diskussionen.
Nachkriegsalltag in Ostpreußen
- 526 stránok
- 19 hodin čítania
Wie das Alltagsleben der Umbruchszeit in Ostpreußen am Ende des Zweiten Weltkriegs und in den ersten Nachkriegsjahren sich im Gedächtnis der Zeitzeugen, in den unterschiedlichen Erinnerungskulturen der damaligen Bewohner und Neusiedler dieser Region spiegelt, verzeichnen die hier vorgelegten Berichte. Das plurale Erzählen der Vergangenheit, der Austausch der verschiedenen kulturellen Gedächtnisse, ermöglicht, so ist zu hoffen, Schritte zu einer Kultur des gerechten Gedächtnisses durch gegenseitiges Übersetzen, durch gemeinsames Erinnern, durch wechselseitiges Vergeben.