Bookbot

Ulrich Profitlich

    Friedrich Dürrenmatt
    Volker Braun
    Dramatik der DDR
    Komödientheorie
    Tragödientheorie
    • Tragödientheorie

      • 380 stránok
      • 14 hodin čítania

      Was versteht man unter einer „Tragödie“ ? Welche theoretischen und poetologischen Anstrengungen vom Barock bis zur Gegenwart unternommen worden sind, um diese Gattung auf den Begriff zu bringen, dokumentiert und kommentiert dieser Band. Der Akzent liegt dabei auf Äußerungen der Dramatiker selbst, wodurch der Bezug der Theorie zur Praxis des Tragödienschreibens immer deutlich bleibt. Abgedruckt werden kommentierte Auszüge aus den wichtigsten tragödientheoretischen Texten der letzten vier Jahrhunderte.

      Tragödientheorie
    • Komödientheorie

      • 316 stránok
      • 12 hodin čítania

      „Uns kommt nur noch die Komödie bei“ - mit diesem Satz verweist Friedrich Dürrenmatt auf den Vorrang der „Komödie“, die die traditionsreiche „Tragödie“ längst verdrängt hat. Welche theoretischen und poetologischen Anstrengungen vom Barock bis zur Gegenwart unternommen worden sind, um diese Gattung auf den Begriff zu bringen, dokumentiert und kommentiert dieser Band. Der Akzent liegt dabei auf Äußerungen der Dramatiker selbst, wodurch der Bezug der Theorie zur Praxis des Tragödienschreibens immer deutlich bleibt. Abgedruckt werden kommentierte Auszüge aus den wichtigsten tragödientheoretischen Texten der letzten vier Jahrhunderte, insbesondere solche der Nachkriegszeit.

      Komödientheorie
    • Dürrenmatts Stücke tragen in ihrer Mehrzahl den Untertitel "Komödie". Des Autors Monographie zeigt, dass diese Etikettierung ihren grund weniger in den kabarettistischen Gags, Bonmots und zeitkritischen Anspielungen hat als in Elementen der Fabelstruktur selbst. Das bedeutendste dieser Elemente ist der Zufall, dessen Verwendung Profitlich nicht nur in den Dramen, sondern auch in Dürrenmatts Detektivromanen beschreibt. Er vergleicht Dürrenmatts Werke auch mit dem epischen Theater Brechts. Zur Dokumentation von Dürrenmatts Theorie werden seine eigenen Theaterschriften, ausgiebig Zeitungsäußerungen und Interviews herangezogen. Ergänzend eine ausführliche Bibliographie

      Friedrich Dürrenmatt