Peter Engelbrecht Knihy






Die Darstellung des Kriegsendes in Oberfranken im Frühjahr 1945 wird durch die Recherchen von Peter Engelbrecht geprägt, der Zeitzeugen befragte und Archivmaterial analysierte. Die umfassende Dokumentation, ergänzt durch rund 130 Fotos, beleuchtet die dramatischen letzten Tage zwischen dem Nazi-Terror und der Befreiung durch die US-Armee. Die Ereignisse sind von zahlreichen sinnlosen Opfern gekennzeichnet, und es wird aufgezeigt, dass viele Verantwortliche des NS-Regimes nach dem 8. Mai 1945 ungestraft blieben.
Agentenkrieg im Grenzland
Enthüllungen zum Mauerfall
Der Bayreuther Zeitungsreporter Peter Engelbrecht erinnert an die überraschende Grenzöffnung im Herbst 1989. Er bringt Einzelheiten über Strahlenschüsse auf Reisende im DDR-Grenzübergang Hirschberg nahe Hof ans Licht und berichtet über geheime Agentenschleusungen. Engelbrecht deckt auf, dass die Staatssicherheit der DDR den Funk von Polizei, Bundeswehr und US-Streitkräfte in der Grenzregion und darüber hinaus abhört. Er beleuchtet die zweifelhaften Aktivitäten von DDR Devisenbeschaffer Schalck-Golodkowski
Geheimwaffen für die Nazis
Kriegsforschung in Oberfranken
Neue Erkenntnisse über geheime Rüstungsforschungen für die Nazis in Oberfranken liefert dieses Buch. Der Bayreuther Zeitungsreporter Peter Engelbrecht wertete zahlreiche unter Verschluß gehaltene Akten der alliierten Geheimdienste aus, die inzwischen freigegeben sind. Die Dokumente liefern ein umfassendes Bild über die Kriegsforschungen unter Ausbeutung von KZ-Häftlingen und Zwangsarbeitern. Nach dem Krieg wechselten viele der Wissenschaftler in einer geheimen Aktion in die USA, um dort weiter zu arbeiten.
Das Buch liefert zahlreiche neue Erkenntnisse über die Spionage- und Agentätigkeit der DDR im Raum Oberfranken. Es konnten erstmals Akten des Bundesgrenzschutzes, der Bayer. Grenzpolizei und des Bundeskriminalamtes ausgewertet werden. Die Dokumente zeigen, dass es bislang viele unbekannte Aktivitäten der DDR-Spionage im früheren Grenzland gegeben hat.
Der schnelle Vorstoß der US Armee durch Oberfranken, Todesmärsche durch Fichtelgebirge und Frankenwald, Kindersoldaten, Kriegsende in KZ-Außenlagern Bayreuth und Pottenstein, geheime Rüstungsforschung auf Burg Feuerstein.
Damals an der Grenze
- 144 stránok
- 6 hodin čítania
Touristenidylle und KZ-Grauen
- 241 stránok
- 9 hodin čítania