Controlling-Systeme und wie sie sich in laufende Arbeitsprozesse einbauen lassen - entscheidende Aspekte für den Ablauf von Bankgeschäften. Entscheidungsträger und Führungsnachwuchs erfahren hier, was sie aktuell über effiziente Bankdienstleistungen wissen sollten.
Henner Schierenbeck Knihy






Das Lehrbuch vermittelt betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, die für verantwortliche Tätigkeiten in Unternehmen unerlässlich sind. Es betont die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erfassen und Probleme ökonomisch zu verstehen. Die 18. Auflage enthält Aktualisierungen, insbesondere im Kapitel zur externen Unternehmensrechnung.
Die Bankenwelt befindet sieh derzeit mitten in einer geschaftspolitischen Umbruchphase. Gekennzeiehnet ist diese durch eine sich mehr oder minder radikal vollziehende Abkehr von der betonten Wachstumsphilosophie der sechziger und siebziger Jahre, die in einem ausgepragten Volumensdenken oder anders ausgedrtickt, in der Fixierung auf m6glichst hohe Wachstumsraten der Bilanzsummen, also im Ansammeln von Krediten und Einla gen urn nahezu jeden Preis ihren geschaftspolitischen Niederschlag fand. Damit verbunden ist auch eine gewisse Relativierung der Bedeutung des Bankmarketing, das seinen Stellenwert in der Geschaftspolitik der Kreditinstitute neu zu definieren hat. Denn Marketing galt in den Jahren zuvor vielerorts als eine Art Zauberwort, urn das Wachstumsdenken in konkrete Geschafte umzusetzen: Aus Bankbeamten sollten Ver kliufer werden; Marktforschung wurde notwendig, urn die Markt-und Wachstumspoten tiale abzuschatzen; Marketinginstrumente wurden entwickelt, urn sie gezielt zur Akquisi tion von Geschaften einsetzen zu k6nnen; das Filialnetz wurde erweitert und die Bank organisation grundlegend verandert, urn Kundenorientierung und Marktprasenz bis in den letzten geographischen Winkel sicherzustellen.
German
Semesterpaket Grundlagen BWL
- 1770 stránok
- 62 hodin čítania
Die Sammlung umfasst zwei zentrale Werke zur Betriebswirtschaftslehre. Der erste Band bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Konzepte und Theorien der Betriebswirtschaft, aktualisiert in der 19. Auflage von 2016. Der zweite Band ist ein Übungsbuch, das in der 10. aktualisierten Auflage von 2011 erschienen ist und gezielte Übungen zur Vertiefung der Inhalte des ersten Bandes bereitstellt. Beide Werke sind darauf ausgelegt, Studierenden und Interessierten ein fundiertes Verständnis der Betriebswirtschaft zu vermitteln.
Das Übungsbuch ist thematisch eng an die Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre von Henner Schierenbeck und Claudia B. Wöhle angelehnt. Es enthält nicht nur Aufgaben und Lösungen zum Lehrbuch, sondern darüber hinaus Übungsmaterial und kurze Fallstudien, die den gesamten BWL-Examenstoff erschließen. Es eignet sich deshalb sehr gut zur Vorbereitung auf eine BWL-Prüfung. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie an Teilnehmer anderer wirtschaftsnaher Studiengänge.
