Bookbot

Hans Schleicher

    Bestimmungsgründe der sektoralen Produktivitätsentwicklung
    Familie und Recht
    Erzählen
    Gedichte
    Faulhabers Komet
    Jugend- und Familienrecht
    • Ulm im 17. Jahrhundert. Ein Krieg steht bevor. Johannes Faulhaber, Mathematiker und Schulmeister, erwartet von diesem die ersehnte Stunde der Apokalypse, das Anbrechen der Endzeit. Ein von ihm vorhergesagter Komet bestärkt ihn in diesem Glauben. Darüber hat er sich in verschiedenen Publikationen geäußert und muss sich nun einem öffentlichen Tribunal stellen und rechtfertigen. In dieser Zeit empfängt er einen unter Pseudonym auftretenden Besucher, einen, wie sich herausstellt, außerordentlichen Mathematiker, und erhofft von diesem Unterstützung in seiner Sache. Sein Gast, Monsieur Du Perron, wie er in Wahrheit heißt, entzieht sich dem jedoch und bezieht stattdessen ein soldatisches Winterquartier in Bayern. Dort erfährt er in drei Träumen einer Nacht seine Lebensaufgabe - er wird sich den Wissenschaften und der Philosophie widmen und sich darüber einen Namen machen: Descartes.

      Faulhabers Komet
    • "Erzählen" bündelt eine längere Hauptgeschichte und vier kurze Zugaben zu einem Erzählstrauß. "Woanderswelt" spielt in einem alternativen Universum, in welchem dem Protagonisten durch die Wirkung eines realitätstransformierenden Computers seine Wirklichkeit verlorengeht. Zufällig unter dessen Einfluss geraten, erlebt er sich auf einer Irrfahrt durch das Multiversum, ständig im Zweifel, ob die Realität einer Veränderung unterworfen oder sein Realitätssinn verzerrt ist.

      Erzählen
    • Das vorliegende Studienbuch richtet sich an Studierende der Sozialarbeit und Sozialpädagogik und vermittelt umfassende Kenntnisse der relevanten Rechtsgebiete. Durch Fallbeispiele, übersichtliche Darstellungen und prägnante Zusammenfassungen wird ein sicherer Zugang zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des zukünftigen Arbeitsfeldes geboten. Die Vorteile umfassen den kompletten Ausbildungs- und Prüfungsstoff, schnelle Wiederholungsmöglichkeiten durch Randtexte sowie grafische Übersichten. In der Neuauflage wurden zahlreiche Gesetzesänderungen berücksichtigt, die seit der letzten Auflage in Bereichen wie Jugendhilferecht, Ehe- und Ehescheidungsrecht, Verwandtenunterhalt, elterliche Sorge, Vormundschaft, Pflegschaft, rechtliche Betreuung und Adoptionsrecht erlassen wurden. Dazu zählen unter anderem das Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen, das Gesetz zur Bekämpfung von Zwangsheiratsopfern und das Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern. Auch im Jugendstrafrecht sind wichtige Gesetzesänderungen eingeflossen, die die Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs stärken und die Handlungsmöglichkeiten im Jugendgericht erweitern. Die Zielgruppe umfasst Studierende der Fachakademien und Fachhochschulen im Sozialwesen sowie Praktiker, die von der didaktischen Aufbereitung und der Aktualität des Stoffs profitieren.

      Jugend- und Familienrecht