Bookbot

Hanno Goltz

    Motivirrtum und Geschäftsgrundlage im Schuldvertrag
    Liber amicorum für Michael Oppenhoff
    • Michael Oppenhoff zählt zu den herausragenden Anwaltspersönlichkeiten der letzten 50 Jahre und hat maßgeblich den Anwaltsmarkt geprägt. Er war an der Gründung der ersten überörtlichen Sozietät 1989 beteiligt und arbeitete in global tätigen Law Firms. Heute ist er Seniorpartner der Kanzlei Oppenhoff & Partner. Anlässlich seines 80. Geburtstags würdigen Weggefährten ihn mit einem Liber amicorum, das eine Vielzahl von Fachbeiträgen zu verschiedenen Rechtsthemen sowie interessante Einblicke in den Rechtsanwaltsmarkt und die Entwicklung großer Kanzleien bietet. Zu den Themen gehören unter anderem das Tätigkeitsorts- oder Betriebsstättenprinzip, aktuelle Praxis beim Unternehmenskaufvertrag, die erste überörtliche Sozietät in Deutschland, der Missbrauch der Anwaltschaft, sowie die Wirkungen von Oppenhoff & Partner und ihren Vorgängerkanzleien. Weitere Beiträge thematisieren rechtliche Aspekte von Namensschuldverschreibungen, Genehmigungen von Auslandsinvestitionen in China, die Rheinische Musikschule Köln, die Beziehung zwischen Anwaltsnotar und Wirtschaftsprüfer, sowie aktuelle juristische Herausforderungen wie Böhmermanns „Schmähkritik“. Dieses Werk bietet einen facettenreichen Blick auf die Entwicklungen in der Anwaltschaft und darüber hinaus.

      Liber amicorum für Michael Oppenhoff