Bookbot

Wilhelm Ewald

    Der Humor in Chaucers Canterbury tales
    Leukämien und andere Krebskrankheiten
    Siegelkunde
    Führer durch die Jahrtausend-Ausstellung der Rheinlande in Köln
    Handbuch Der Mitteralterlischen Und Nueren Geschichte
    • Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des zivilisatorischen Wissens betrachtet wird. Es bewahrt die Authentizität des ursprünglichen Werkes, einschließlich der Copyright-Vermerke und Bibliotheksstempel, die auf seine wichtige Geschichte und Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen. Diese Aspekte machen es zu einer wertvollen Ressource für Forscher und Interessierte.

      Handbuch Der Mitteralterlischen Und Nueren Geschichte
    • Wilhelm Ewald, Jahrgang 1920, beschäftigte sich Ende des zweiten Weltkrieges mit Forschungen und Untersuchungen auf dem Gebiet der Zellerkrankungen und arbeitete nach 1948 als Assistent von Dr. Wilhelm von Brehmer einige Jahre am Tropeninstitut in Hamburg. Um weitere Reizfaktoren, aber auch um den Aufbau vom schützenden Eiweißen zu studieren, wechselte er in den 1950er Jahren in den Bereich der Spektroskopie im Institut für Kernphysik in Darmstadt. Über 30 Jahre forschte er so, an einem Aminosäurenkomplex mit dem er die Ausbreitung de Siphonospora im Blut Krebskanker beeinflussen konnte. Im vorliegenden Buch geht es um die Sichtweise und Blutdiagnostik nach Dr. von Brehmer und die Entstehung des Aminosäurenkomplexes von Wilhelm Ewald. Beeindruckend sind hierbei, die mikroskopisch in Blutbildern festgehaltenen Erfolge, dokumentiert im Bildteil des Buches.

      Leukämien und andere Krebskrankheiten