Bookbot

Carl Ludwig Naumann

    1. január 1944
    Grundzüge der Sprachkartographie und ihrer Automatisierung
    Dialekt und Sprachstörungen
    Rechtschreibwörter und Rechtschreibregelungen
    Gesprochenes Deutsch und Orthographie
    Aussprache
    Orientierungswortschatz
    • Orientierungswortschatz

      • 175 stránok
      • 7 hodin čítania

      Ein Orientierungswortschatz auf empirischer Grundlage, der für Unterricht und Lerntherapie alles Wichtige bietet: 2000 Wörter mit Angaben über ihre Häufigkeit, ihren orthographischen Regeln und Tücken. Wie erlernt man die Rechtschreibung: Nach dem Motto Schreibe, wie du sprichst, ergänzt durch die Anwendung von Regeln. Oder aber wortweise über einen so genannten Grundwortschatz? Jeder dieser Wege für sich allein kann in eine Sackgasse führen. Daher erscheinen sie in diesem Rechtschreibwerk erstmals in systematischer Weise miteinander vernetzt. 2000 häufige Wörter werden alphabetisch aufgelistet und auf empirischer Grundlage nach folgenden Merkmalen gekennzeichnet: Häufigkeit des mündlichen und schriftlichen Gebrauchs bei Kindern wie bei Erwachsenen, Wortart, Kern einer Wortfamilie, Phonem-Graphem-Komplikationen (Konsonantenhäufung, S-Laute, besondere Buchstaben und -folgen, lange und kurze Stammvokale), morphologisch Beachtenswertes (häufige Wortbausteine, Auslautverhärtung, ä-Schreibung usw.). Dazu gibt es Umkehrlisten: Zu den Rechtschreibregeln werden sowohl alle häufigen Wörter genannt als auch solche, die eine Regel beispielhaft repräsentieren. Klassenbezogene Grundwortschätze für den Unterricht wie auch individuelle für die Therapie lassen sich so zuverlässig und unter Berücksichtigung des jeweils tatsächlichen Sprachgebrauchs realitätsnah ermitteln.

      Orientierungswortschatz
    • Kann man schreiben wie man spricht - oder nicht? Statt pauschaler Antworten auf diese Frage wird hier ein mehrfacher, unterscheidender und abwägender Zugang versucht. - Das Lautprinzip der Orthographie lässt sich in den Zusammenhang des Systems von Prinzipien stellen. Analog werden der systematische Platz und das Gewicht bestimmt, die der tatsächlich gesprochenen Sprache (Dialekte, umgangssprachliche Allegroformen) im Rechtschreiblernen zukommen. Ferner geht es um Detailprobleme zwischen Wort und Laut/Buchstabe, Sprechen und Schrift. Den Abschluss bildet eine Liste von 3200 häufigen Wörtern mit Markierungen ihrer orthographischen Probleme.

      Gesprochenes Deutsch und Orthographie