Heiner Abels Knihy






Normierung von Geschäftsgraphiken
100 Diagramm-Formatvorlagen für MS-Chart
The content covers the scope and tasks of economic and population statistics, including definitions and historical context. It delves into official statistics in Germany, contrasting official and unofficial statistics, and discusses the 1987 census ruling and federal statistics law. Key topics include legal obligations, public relations, international cooperation, and data collection techniques. The population section examines the survey system, population definitions, growth, density, age structure, and migration patterns. Employment and unemployment statistics are also analyzed, detailing the survey system and key employment metrics. Price statistics are explored through their historical context, collection systems, and indices related to living costs, price levels, and inflation rates. The production and labor productivity section discusses measurement systems, production concepts, indices, and productivity metrics. National accounts are addressed, focusing on the survey system, circular flow representation, social product calculations, and key economic indicators, including input-output tables and growth cycles. The appendices provide methodological foundations, covering statistical symbols, characteristics, distributions, transformations, averages, measures of dispersion, index numbers, growth, elasticity, correlation, regression, and error analysis. Legal foundations are also included, detailing the 1987 federal stat
Übungsprogramm Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik
- 220 stránok
- 8 hodin čítania
InhaltsverzeichnisVorwort.Zum Gebrauch.im oberen Buchteil.1. Methodische Grundlagen 1 (sachliche und örtliche Beschreibung).2. Methodische Grundlagen 2 (zeitliche Beschreibung).3. Amtliche Statistik in der Bundesrepublik Deutschland.4. Produktionsentwicklung.5. Erwerbstätigen-und Arbeitslosenentwicklung.im unteren Buchteil.6. Einkommensentwicklung.7. Produktivitätsentwicklung.8. Außenhandelsentwicklung.9. Preisentwicklung.10. Bevölkerungsentwicklungg.11. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen für die Bundesrepublik Deutschland.Anhang (Schaubilder, Lösungen zu entsprechenden Aufgaben).Literatur.Stichwortverzeichnis.
Übungsprogramm Wirtschaftsstatistik
Studienprogramm Statistik für Betriebs- und Volkswirte
- 221 stránok
- 8 hodin čítania
so gegliedert sein, daB Rechenaufgaben auf Informationstrageraufgaben aufbauen und sich daran Interpretationsaufgaben sowie Wiederholungsfragen anschlieBen.
InhaltsverzeichnisA. Grundbegriffe.1. Wirtschaftsstatistik, Statistische Methodenlehre und Wirtschaftswissenschaft.2. Amtliche Statistik in der Bundesrepublik Deutschland.3. Methodische Grundlagen.4. Fehler in wirtschaftsstatistischen Daten und Fehlerfortpflanzung.B. Teilbereichsfragen.1. Preisentwicklung.2. Nachfrageentwicklung.3. Produktionsentwicklung.4. Beschäftigten-und Arbeitslosenentwicklung.5. Einkommensentwicklung.6. Produktivitätsentwicklung.7. Außenhandelsentwicklung.C. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen.1. Kreislaufdarstellungen.2. Sozialproduktberechnungen.3. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen für die Bundesrepublik Deutschland.4. Input-Output-Tabellen.Anhang: Konjunkturschwankungen und Zyklendatierung.Literaturverzeichnis und Datenquellen.Register.