Bookbot

Karl Aschersleben

    Motivationsprobleme in der Schule
    Handlexikon der Schulpädagogik
    Didaktik
    Moderner Frontalunterricht
    Welche Bildung brauchen Schüler?
    Frontalunterricht - klassisch und modern
    • Der Frontalunterricht ist die weitaus beliebteste und häufigste Unterrichtsmethode. Dieser Tatsache steht ihre breite Ablehnung in der «wissenschaftsorientierten» Didaktik entgegen. Aufgabe der Schrift ist es, jenseits aller Vorlieben und Tabuierungen Vorteile und Nachteile dieser umstrittenen Unterrichtsmethode abwägend und mit Beispielen aus der Schulpraxis vorzustellen, und zwar in den beiden üblichen Spielformen, dem darstellenden und dem fragend-entwickelnden Unterricht, wie es ihn seit seiner Erstbegründung durch J. F. Herbart gibt.

      Moderner Frontalunterricht
    • Die zunehmende Ausdifferenzierung der Schulpädagogik macht eine Systematisierung notwendig. Dieses Handlexikon informiert den Benutzer ausführlich über diese Disziplin, es stellt überschaubar in enzyklopädischer Form ihre wichtigsten Fachtermini vor und macht auch kontroverse Meinungen sichtbar. Das Handlexikon der Schulpädagogik ist jedoch nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern es bietet auch erste Ansätze einer Systematisierung der Schulpädagogik an. Diesen Anspruch kann der Leser aus dem Anhang entnehmen, in dem die Schulpädagogik mit ihren Teilbereichen: Bildungsinstitutionen, Unterrichtsmethodik und Mediendidaktik, Curriculum und Lehrplan, Unterrichtsplanung, Forschungsmethodik, klinische Pädagogik und pädagogische Diagnostik dargestellt wird.

      Handlexikon der Schulpädagogik