Bookbot

Werner Koep

    Alpen, Umwelt ohne Zukunft?
    Wild hinter unsichtbaren Gittern
    Auf den Fährten berühmter Wölfe
    Wie Hunde Menschenleben retten
    • Dass Hunde ihren Menschenfreunden die treusten Gefährten sind und sie sogar vor dem Tod bewahren, ist eine bunte, spannende und oft verblüffende Geschichte. Hier wird sie an vielen Beispielen geschildert. Manch ein Name machte Schlagzeilen: sei es nun Balto, der Schlittenhund, der im Jahre 1925 eine ganze Stadt vor einer Diphtherie-Epidemie rettete; der Bernhardiner Barry als Vorbild für alle Lawinen-Suchhunde; die Hunde vom 11. September oder Selvakumar, der Tsunami-Retter. Weitaus mehr Hunde sind nicht so berühmt geworden. Und noch größer ist die Zahl der namenlosen, die den Menschen unglaubliche Dienste erwiesen haben und es heute immer noch tun. In diesem Buch finden alle ihre Auszeichnung.

      Wie Hunde Menschenleben retten
    • Vom Isegrim des Heiligen Franziskus bis zu Grzimeks Wolf Dschingis – dieses Buch ist eine umfassende Dokumentation über Graupelze die sich, besonders in Verbindung mit dem Menschen, einen Namen gemacht haben. So facettenreich und ausdrucksstark sich der Stammvater unserer Haushunde präsentiert, so unterschiedlich gestalten sich die Begegnungen mit ihm. Legenden um Wolfskinder, die besondere Beziehung zwischen Frau und Wolf, das und vieles mehr macht die Lektüre des Buches zu einer spannenden Exkursion, bei der mehr als deutlich wird, dass nicht der Wolf für den Menschen eine Gefahr darstellt, sondern eher umgekehrt. Wenn wir den Wolf respektieren und ihn sehen als das, was er ist, nämlich eine Bereicherung unseres gesamten Lebensraumes, so können wir uns darüber freuen, dass er hierzulande wieder heimisch ist, und vielleicht sogar eines Tages von der einzigartigen Sozialgemeinschaft des Wolfsrudels profitieren …

      Auf den Fährten berühmter Wölfe