Bookbot

Christoph Schneeweiß

    Planung
    Kapazitätsplanung bei moderner Fliessfertigung
    Kapazitätsorientiertes Arbeitszeitmanagement
    Planung 1
    Hierarchies in distributed decision making
    Distributed decision making
    • Distributed decision making

      • 528 stránok
      • 19 hodin čítania

      Distributed decision making (DDM) has become of increasing importance in quantitative decision analysis. In applications like supply chain management, service operations, or managerial accounting, DDM has led to a paradigm shift. The book provides a unified approach to such seemingly diverse fields as multi-level stochastic programming, hierarchical production planning, principal agent theory, negotiations or contract theory. Different settings like multi-level one-person decision problems, multi-person antagonistic planning, and leadership situations are covered. Numerous examples and real-life planning cases illustrate the concepts. The new edition has been considerably expanded by additional chapters on supply chain management, service operations and multi-agent systems.

      Distributed decision making
    • Hierarchies in distributed decision making

      • 341 stránok
      • 12 hodin čítania

      Distributed decision making is described in this book from a hierarchical perspective. A unified approach allows to treat such seemingly diverse fields as multi-level decision making, hierarchical production planning, principal agent theory, hierarchical negotiations, and dynamic games within the framework of a general pair of functional equations. In doing so, the book covers the range from a multi-level one-person decision problem to a multi-person antagonistic planning and leadership situation. These general ideas are illustrated with numerous examples and real-life planning situations. In addition, the treatise provides a theoretical foundation for important problem areas in business administration such as hierarchical production planning, the problems of design and implementation, modern concepts in managerial accounting, and supply chain management.

      Hierarchies in distributed decision making
    • Dieser erste Band eines Lehrbuchs der Planung gibt eine Darstellung der Grundlagen des Planungsprozesses. Er führt in die Systemanalyse ein, deren Aufgabe in der Erfassung der Sachzusammenhänge und der Beurteilungskriterien eines Planungsproblemes besteht. Ferner wird eine für das Verständnis der Planung unerläßliche Darstellung sämtlicher Teilbereiche der normativen Entscheidungstheorie gegeben, zu der insbesondere Entscheidungen bei Risiko, Mehrpersonenentscheidungen und Aushandlungsprozesse gehören. Einen besonderen Schwerpunkt bildet eine bisher im deutschen Sprachraum noch nicht vorliegende lehrbuchartige Darstellung der wichtigsten Verfahren der Mehrzielentscheidungen. Diese Verfahren, angefangen von der Nutzwertanalyse bis hin zur stochastischen Multiattributiven Nutzentheorie, werden in den Zusammenhang der übrigen Teile der Entscheidungstheorie gestellt. Einer Darstellung und Bewertung der gerade auch in der Praxis sehr gebräuchlichen Nutzwertanalyse wird besondere Beachtung geschenkt. Band 2 wird sodann konzeptionelle Fragen der Gestaltung des Planungsprozesses erörtern und auf Grundkonzepte der Systemgestaltung wie z. B. Dekomposition, Hierarchiesierung oder Flexibilität eingehen.

      Planung 1
    • Kapazitätsorientiertes Arbeitszeitmanagement

      • 315 stránok
      • 12 hodin čítania

      InhaltsverzeichnisPlanung der Personalkapazität - Einige einführende Bemerkungen.I Produktionsplanung und Gestaltung der Personalkapazität.(1) Arbeitszeitmanagement und hierarchische Produktionsplanung.(2) Das Zusammenspiel produktions- und personalwirtschaftlicher Maßnahmen.II Konzepte und empirische Befunde.(3) Instrumente des Arbeitszeitmanagements.(4) Auswertung einer Erhebung zur Arbeitszeitflexibilisierung in der verarbeitenden Industrie.(5) Flexible Personalkapazitätsplanung aus der Sicht der Praxis.(6) Die Politik der Gewerkschaften zur Arbeitszeitflexibilisierung.(7) Arbeitszeitflexibilisierung in Europa im Vergleich.III Fallstudien, Planungsmodelle und Software zum Arbeitszeit-management.(8) Das Jahresarbeitszeitmodell.(9) Flexibilisierung der Jahresarbeitszeit in der Bekleidungsindustrie.(10) Bedarfsorientierte Schichtplanung.(11) Kapazitätsorientierte Freischichtplanung.(12) Flexibilisierung der Personalkapazität durch zeitliche und räumliche Umverteilung.(13) Entwurf eines Personalkapazitäts-Planungssystems (PCPS) unter beson-derer Berücksichtigung der Schicht- und Personaleinsatzplanung.

      Kapazitätsorientiertes Arbeitszeitmanagement
    • Bei moderner Fließfertigung werden auf einem Fließband viele verschiedene Varianten und Produkttypen gefertigt. Hieraus resultiert eine sehr ungleichmäßige Auslastung der Stationen des Fließbandes, da die einzelnen Aufträge aufgrund unterschiedlicher Arbeitsinhalte differierende Kapazitätsbedarfe aufweisen. Das vorliegende Buch beschreibt ein Optimierungsverfahren, das mit Hilfe der Reihenfolgeplanung den variierenden Kapazitätsbedarf auf das Kapazitätsangebot der Arbeitsstationen anpaßt. Die zentrale Zielsetzung besteht darin, durch eine geschickte Wahl der Auftragsreihenfolge die Produktionskosten, insbesondere den Springereinsatz zu reduzieren. Dieses Optimierungsverfahren wird mit Simulation hinsichtlich Qualität und Effektivität analysiert. Ferner zeigt sich, daß dieses Verfahren auch für komplexere Produktionsstrukturen, bei denen mehrere Fließbänder aufeinander abzustimmen sind, geeignet ist. Die Stärken des Optimierungsverfahrens liegen in der Flexibilität bezüglich der Produktionsstruktur und in der einfachen Handhabung, so daß die Verwendung in der Praxis keine Probleme bereitet. Abschließend wird die Handhabung kurzfristiger Störungen bei Fließfertigung diskutiert.

      Kapazitätsplanung bei moderner Fliessfertigung
    • Planung

      2 Konzepte der Prozeß- und Modellgestaltung

      Der zweite Band des Lehrbuchs zur Planung vertieft die normative Entscheidungstheorie aus Band 1 und stellt zentrale Planungskonzepte vor. Themen sind unter anderem Dekomposition, Hierarchisierung, Flexibilität und der Umgang mit Störungen. Zudem wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz und wissenschaftstheoretischen Fragestellungen beleuchtet.

      Planung
    • "Zusammenfassend ist festzustellen, daß die 'Einführung in die Produktionswirtschaft' neue Standards für Lehrbücher der Produktionsplanung setzt. Das Buch ist jedem Studenten dringend zu empfehlen, der sich mit Fragen der Fertigungswirtschaft befaßt." Zeitschrift für Betriebswirtschaft

      Einführung in die Produktionswirtschaft