Bookbot

Friedrich Just. Riedel

  • Humphry Polesworth
  • Michael Reisser
  • Adam Riese
10. jún 1742 – 2. marec 1785
Briefe über das Publikum
Theorie der schönen Künste und Wissenschaften
  • Eines der frühen systematischen Kompendien der Ästhetik. Riedels Bedeutung als Ästhetiktheoretiker wird gerade wieder von der neueren Forschung erwiesen. Riedel zeigt sich hier als Vermittler englischen Gedankenguts und als zuverlässiger Kompilator. Friedrich Justus Riedel studied at universities in Jena and Halle before moving to Leipzig and Erfurt where he taught aesthetics. His Theory of Fine Arts, published in 1767 is the first systematic handbook of this new discipline in Ger-many. Consisting of 21 chapters, Riedel provides his readers with an overview of contemporary concepts in both liter-ary criticism and art theory, citing from a variety of sources.

    Theorie der schönen Künste und Wissenschaften