Bookbot

Christoph Zöpel

    Die Sozialistische Internationale und globale Demokratie
    Politik mit 9 Milliarden Menschen in einer Weltgesellschaft
    Weltgesellschaft
    Ruhr und Oberschlesien im Netz der Metropolen Europas
    Zagłębie Ruhry i Górny Śłąsk w sieci metropolii europejskich
    Global democracy in the nexus of governments, parliaments, parties and civil society
    • Weltgesellschaft

      • 500 stránok
      • 18 hodin čítania

      Die Entwicklung zur Weltgesellschaft beruht auf vier Zusammenhängen: den Theorien weltweiter Kommunikation, dem Bevölkerungsanstieg seit den 1950er Jahren, der Ausbildung einer global vernetzten Zivilgesellschaft, der Evolution zum Anthropozän. Das politische System der Weltgesellschaft beruht auf dem UN-System inklusive der IFIs und den Konkurrenzbeziehungen der etwa zehn größten Staaten bzw. Regionen der Welt. Der Anstieg der Weltbevölkerung hat ökologische und sozioökonomische Folgen, deren Beeinflussung durch sozial-technologische Innovationen möglich ist.

      Weltgesellschaft
    • Globalisierung gestalten meint Globalisierung anders gestalten, als es heute durch global agierende Unternehmen, internationale Finanzinstitutionen und Regierungen weniger großen Staaten geschieht, anders als es Menschen in unterschiedlichen Regionen und Ländern der Welt derzeit erfahren und bewerten.

      Politik in der Weltgesellschaft
    • Christoph Zöpel, ehemaliger Minister in Nordrhein-Westfalen, initiierte den Umbau der Emscherregion und prägte in den 1980er Jahren das Ruhrgebiet durch städtebauliche Impulse. In diesem Buch präsentiert er seine Überlegungen, wie der Raum zwischen Ruhr und Lippe nicht nur groß, sondern auch in relevanten Dimensionen denken und handeln sollte. Er plädiert dafür, den Ballungsraum Rhein-Ruhr als Stadtverbund zu gestalten, der global agiert, in Wissenschaft, technischer und ökonomischer Innovation sowie Kultur international Bedeutung erlangt und als Vorbild für die ökologische Revitalisierung urbaner Räume weltweit fungiert. Dieser Stadtverbund umfasst das Ruhrgebiet, Düsseldorf und den Kreis Mettmann. Als drittgrößter Ballungsraum Europas, nach London und Paris, hat die Weltstadt Ruhr ihr industrielles Erbe noch nicht überwunden, muss jedoch ihre Potenziale für ein Umdenken nutzen. Zöpel zeigt auf, wie diese Potenziale aussehen und wie sie genutzt werden können. Andernfalls könnten die Städte im nationalen Wettbewerb benachteiligt werden. Die Zukunft des Ruhrgebiets muss jetzt entschieden werden, und das Buch liefert wichtige Anregungen für die Diskussion um die „Ruhrstadt“.

      Weltstadt Ruhr