Bookbot

Wilfred von Oven

    1. január 1912 – 1. január 2008

    Tento autor sa primárne preslávil ako adjutant ministra propagandy Josefa Goebbelsa. Jeho rané politické angažovanie sa v NSDAP a SA bolo poznamenané protestom proti smerovaniu strany. Po absolvovaní tlačovej školy pôsobil ako vojnový spravodajca počas španielskej občianskej vojny, kde pokrýval aktivity Legie Kondor. Po vojne sa usadil v Argentíne, kde strávil zvyšok svojho života.

    Con paso firme y pausado
    Wilhelm Canaris
    Kes oli Goebbels?
    Hitler und der spanische Bürgerkrieg
    Wer war Goebbels?
    Finale furioso
    • Dr. G. - Meister der Propaganda

      Band 2:Tagebuchaufzeichnungen Juni 1944 - 22. April 1945,

      Dr. Goebbels ist einer der faszinierendsten Politiker des Dritten Reiches, und Wilfred von Oven, sein persönlicher Pressereferent, bietet durch seine Tagebuchaufzeichnungen einen einzigartigen Einblick in die letzten Jahre des nationalsozialistischen Deutschlands. Diese Dokumente zählen zu den bedeutendsten Quellen über diese Zeit. Von Oven betont, dass er keine der gängigen „Entlastungsgründe“ im Sinne des Entnazifizierungsgesetzes anführen kann. Er war nicht gezwungen, in die Partei oder Wehrmacht einzutreten und hat bis zum letzten Tag des Krieges alles in seiner Macht Stehende getan, um den Sieg zu sichern oder die Niederlage und das damit verbundene Unheil abzuwenden. Die Tagebücher enthalten wörtliche Zitate von Dr. Goebbels, die oft unmittelbar nach Gesprächen festgehalten wurden. In der jetzt wieder in gebundener Form erhältlichen Ausgabe, die ursprünglich 1949 in Argentinien erschien, werden zahlreiche neue Aspekte und Details präsentiert, die eine Neubewertung des Reichsministers notwendig machen. Diese Erkenntnisse fordern eine Abkehr von pauschalen Schuldzuweisungen und oberflächlicher Geschichtsschreibung, die bisher mit dem Bild von Dr. Goebbels verbunden waren.

      Dr. G. - Meister der Propaganda
    • Die eigentliche Bedeutung der NS-Selbstschutzorganisation liegt in der sog. „Kampfzeit“, also den Jahren vor 1933, als es galt, den Führern und Rednern der NSDAP die Möglichkeit freier Rede zu gewährleisten, diese notfalls zu erkämpfen. Der Autor ist ein Zeitzeuge ersten Ranges: 1931/32 gehörte er selber einem Berliner SA-Sturm an.

      Mit ruhig festem Schritt