Bookbot

Georg Germann

    5. január 1935 – 11. september 2016
    "währschafft, nuzlich und schön" : Bernische Architekturzeichnungen des 18. Jahrhunderts
    Neugotik
    Einführung in die Geschichte der Architekturtheorie
    Vitruve et le vitruvianisme
    Das Multitalent Philipp Gosset 1838 - 1911
    Ungarisches im Bernischen Historischen Museum
    • Philipp Charles Gosset, 1838 in Bern als Engländer geboren, 1911 als Bernburger gestorben, war ein Multitalent. Überregional bekannt wurde er durch seine Gletscherforschungen. Sein Tätigkeitsgebiet war jedoch ungleich breiter. Ein Autorenteam gibt Einblick in sein spannungsreiches Leben. Gosset wuchs in Bern auf und liess sich in Paris zum Ingenieur ausbilden. Zurück in der Schweiz betätigte er sich als Quartierplaner (Bern-Kirchenfeld und Kirchenfeldbrücke), Eisenbahningenieur (Simplonstrecke zwischen Saint-Maurice und Brig), Mitarbeiter der Siegfriedkarte, Lawinen- und Gletscherforscher (Rhonegletscher), freiberuflicher Vermessungsingenieur, Panoramazeichner sowie Leiter der vom Vater geerbten Kanadischen Baumschule Wabern. Gosset hinterliess Spuren. Nicht zuletzt, weil sein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn ihn mehrmals in Konflikt mit seinen Arbeit- und Auftraggebern brachte.

      Das Multitalent Philipp Gosset 1838 - 1911
    • En tant que discipline, la théorie de l'architecture se situe d'abord dans le champ de la littérature artistique et se manifeste par des traités autant que par des chroniques, des pamphlets, des textes romanesques, voire des utopies. La tradition scientifique du traité remonte aux « Dix livres de l'architecture » de l'ingénieur-architecte Vitruve, ouvrage dédié à l'empereur Auguste. En Italie, en France, en Angleterre et en Allemagne, le discours lettré sur l'architecture répercute jusqu'au XIXe siècle l'écho du texte fondateur. Partant de ce texte, cet ouvrage examine le retentissement de Vitruve sur la théorie de l'architecture au Moyen Age, à la Renaissance et dans les temps modernes.

      Vitruve et le vitruvianisme
    • Neugotik

      • 248 stránok
      • 9 hodin čítania
      Neugotik