Bookbot

Norbert Gschwend

    1. január 1924 – 22. marec 2020
    Klinische Ergebnisse der Synovektomie bei primär chronischer Polyarthritis
    Total hip prosthesis
    Die operative Behandlung der chronischen Polyarthritis
    Clinical results of synovectomy in rheumatoid arthritis
    Surgical treatment of rheumatoid arthritis
    Mit Hand und Herz
    • Mit Hand und Herz

      • 253 stránok
      • 9 hodin čítania

      In der Schulthess Klinik spiegelt sich ein Jahrhundert Medizingeschichte. Als Norbert Gschwend 1962 die Leitung der 1896 gegründeten Klinik übernahm, erfolgte ein grundlegender Wandel im Behandlungskonzept. Mit seiner Anstellung wurde das chirurgische Spektrum auf den aktuellsten Stand medizinischen Wissens gebracht. Es wurde Norbert Gschwends Lebenswerk, die ehemals streng konservative Heilanstalt in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Nebst persönlichem Engagement entschieden auch gesundheitspolitische und ideologische Zielsetzungen über die weitere Entwicklung der Schulthess Klinik zu einem heute weltweit renommierten modernen Behandlungszentrum für Krankheiten und Unfallfolgen des Bewegungs- und Stütz-apparates. Norbert Gschwend zeigt aus per-sönlicher Perspektive die Dynamik, aber auch die Widerstände dieser eindrücklichen Innovationsgeschichte, die weit über die Schulthess Klinik hinaus von Bedeutung ist.

      Mit Hand und Herz
    • This publication aims to provide an objective assessment of the therapeutic value of synovectomy by analyzing 100 knee and 370 finger procedures. It emphasizes the importance of using an independent rheumatologist, rather than the operating surgeon, to evaluate operative results, addressing the challenges of subjective interpretations in X-ray assessments. Gschwend developed a detailed point system specifically for synovectomized finger joints to enhance evaluation accuracy. The study also considers the internal rheumatological status of patients at the time of surgery and during follow-up, incorporating relevant laboratory tests into the analysis. Notably, this long-term study spans five years, with multiple interim evaluations. The authors express skepticism about the utility of control groups in this context, suggesting they offer limited value for conclusions. Ultimately, the findings indicate that while local conditions such as pain and swelling improve, the overall inflammatory activity, joint mobility, and deformity of the synovectomized joints show only slight improvement.

      Clinical results of synovectomy in rheumatoid arthritis
    • In zahlreichen Publikationen wurden die Ergebnisse der Synovektomie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Diese Arbeit zielt darauf ab, eine umfassende Beurteilung des therapeutischen Werts bei 100 Knie- und 370 Fingersynovektomien zu liefern, indem möglichst viele Parameter erfasst werden. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass die operativen Ergebnisse nicht von den Chirurgen selbst, sondern von einer unabhängigen, rheumatologisch geschulten Ärztin bewertet wurden. Die objektive Beurteilung von Röntgenbildern ist oft herausfordernd, da subjektive Eindrücke häufig dominieren. Gschwend hat ein umfassendes Punktsystem entwickelt, um die Bewertung der synovektomierten Fingergelenke zu standardisieren und Zufall auszuschließen. Neben dem lokalen Gelenksbefund wurde auch der intern rheumatologische Status zum Zeitpunkt der Operation und bei den Nachkontrollen erfasst und in die Bewertung einbezogen. Diese Langzeitstudie erstreckt sich über fünf Jahre und umfasst mehrere Kontrollen. Die Überprüfung durch Kontrollgruppen wurde als problematisch und wenig aussagekräftig erachtet. Insgesamt zeigt die Studie, dass der lokale Status hinsichtlich Schmerzen und Schwellungen eine Verbesserung erfährt, während die Gesamtaktivität des entzündlichen Prozesses sowie die Beweglichkeit und Deformität der synovektomierten Gelenke nur geringfügig beeinflusst werden.

      Klinische Ergebnisse der Synovektomie bei primär chronischer Polyarthritis