Bookbot

Robert Gasch

    Integration Berlins in ein schnelles spurgebundenes Verkehrssystem
    Windkraftanlagen
    Strukturdynamik
    Windkraftanlagen. Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb
    Rotordynamik
    Dynamika rotorů
    • Kniha o ohybovém kmitání rotujících hřídelů a veškerých problémech spojených s dynamikou rotorů.

      Dynamika rotorů
    • Rotordynamik

      • 705 stránok
      • 25 hodin čítania

      Dieses Buch wurde ebenso für Praktiker in der Industrie wie für Studenten von Hoch- und Fachhochschulen geschrieben. Das Buch ist mosaikartig aufgebaut: Jedes Kapitel ist weitgehend für sich lesbar und abgeschlossen abgefasst. So wird die Darstellung der Fülle der Phänomene der Rotordynamik gerecht ohne unlesbar zu werden. Die zahlreichen Bilder, Grafiken und Diagramme erleichtern das Verständnis. Diese neue Auflage wurde gegenüber der ersten aus dem Jahre 1975 vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert. Folgende, aktuelle Themen sind neu: Beschleunigte Fahrt durch die Resonanz, Plötzliche Unwucht durch Schaufelflug, Vertikaler Rotor in Gleitlagern, Aktive und passive Magnetlagerung von rotierenden Wellen, Welle mit Riss, Dichtespalterregung bei Pumpen und Verdichtern, Quetschöldämpfer, Rotor-Anstreifen, Gondelwhirlen von Windturbinen, Maschinenüberwachung, Maschinendiagnostik.

      Rotordynamik
    • Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, Praktiker in der Windkraftindustrie und Interessierte. Es basiert auf Lehrveranstaltungen der Herausgeber an der TU Berlin und wurde seit 1991 zum Standardwerk. Die neue Auflage bietet aktualisierte Daten und bessere Bilder sowie Online-Zusatzinformationen und ein Forum.

      Windkraftanlagen. Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb
    • Strukturdynamik

      • 670 stránok
      • 24 hodin čítania

      Das Buch behandelt diskrete schwingungsfähige Systeme und beschreibt Analyseverfahren und Algorithmen zur Aufstellung von Bewegungsdifferentialgleichungen allgemeiner linearer Mehrkörpersysteme. Die Neuauflage vereint die Bände „Strukturdynamik I und II" (Gasch/Knothe) und legt im Bereich der numerischen Behandlung von Schwingungssystemen den Schwerpunkt auf die industrielle Anwendung. Das Buch wurde als Lehrbuch für Hochschulen und Fachhochschulen konzipiert, eignet sich aber auch zum Selbststudium für Ingenieure in Forschung und Industrie.

      Strukturdynamik
    • Fragebogen von Max Frisch - Regenerative Energien, Windenergie - Aus der Geschichte der Windräder - Konstruktiver Aufbau von Windkraftanlagen - Der Wind - Auslegung von Windturbinen nach Betz und Schmitz - Kennfeldberechnung und Teillastverhalten - Strukturbelastungen, Festigkeitsüberlegungen - Modellgesetze und Ähnlichkeitsregeln - Windpumpsysteme - Windkraftanlagen zur Stromerzeugung - Steuerung und Regelung von Windkraftanlagen - Probleme der Dynamik von Windturbinen - Windkraftanlagen mit vertikaler Achse - Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen

      Windkraftanlagen