Bookbot

Rainer Hambrecht

    Der Aufstieg der NSDAP in Mittel- und Oberfranken
    "Nicht durch Krieg, Kauf oder Erbschaft"
    Fremdarbeiter in Oberfranken 1940 - 1945
    Die braune Bastion
    Das braune Franken
    • Das braune Franken

      Franken als Brücke für Hitlers Weg von München nach Berlin -

      Am 9. November 1923 scheiterte Adolf Hitler mit seinem als Volksaufstand inszenierten Marsch von München nach Berlin, mit dem er, Mussolinis Beispiel folgend ('Marsch auf Rom'), die demokratische deutsche (Weimarer) Republik stürzen wollte. Schon an der Feldherrnhalle wurden die teilweise noch unter Alkoholeinfluss stehenden Marschierer, im Bürgerbräukeller hatte sie der 'Führer' am Vorabend in revolutionäre Ekstase versetzt, von der bayerischen Polizei mit Gewalt angehalten; in deren Kugelhagel starben 16 Teilnehmer. Hitler mystifizierte sie dann zu 'Blutzeugen' seiner Bewegung und stellte ihre Namen auf einem Gedenkblatt seinem Buch 'Mein Kampf' voraus, das er in der Festungshaft, zu der er als Haupträdelsführer verurteilt wurde, schrieb.

      Das braune Franken
    • Franken war der erste Erfolgsraum Hitlers im Reich: Hier fand er am frühesten einen breiteren Anhang und gewann die entscheidende Brücke von München nach Berlin. Die Regionalstudie von Rainer Hambrecht zur nationalsozialistischen Bewegung in Franken beleuchtet detailliert die auch von Konflikten geprägte Entwicklung hin zur Massenpartei und zeigt die Rahmenbedingungen für den Aufstieg der NSDAP auf. Das Buch ist die Neuauflage einer langen vergriffenen Dissertation, die zusätzlich um zahlreiche Bilder, Grafiken und Dokumente ergänzt wurde – das Standartwerk zum Thema.

      Die braune Bastion
    • Ausstellung zu Fremdarbeitern in Oberfranken im Dritten Reich; es liegt nur noch eine geringe Restauflage vor; direkte Nachfrage beim Verlag erbeten;

      Fremdarbeiter in Oberfranken 1940 - 1945