Gärten und Parks spielen eine wichtige, vielfach unterschätzte Rolle innerhalb von Kulturlandschaften, verbinden sich in ihnen doch natürliche Voraussetzungen mit kulturellen Phänomenen. Tatsächlich scheint ihre Bedeutung heute zuzunehmen, in Zeiten, in denen Städte immer mehr in die Umgebung ausgreifen, sich die klaren Konturen zwischen Stadt und Land verwischen oder andererseits aus Industriegebieten Brachland wird. Das Buch stellt rund dreißig Parkanlagen im Rhein-Kreis Neuss vor. Die Texte skizzieren auch die Geschichte der Anlagen und beschreiben sie in ihren charakteristischen Eigenschaften
Werner J. Hannappel Knihy





WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland
- 151 stránok
- 6 hodin čítania
KurzbeschreibungDer WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland bildet einen knapp 20 km langen Wanderweg zwischen Bad Berleburg und Schmallenberg über den Rücken des Rothaargebirges hinweg. Zehn Künstlerinnen und Künstler haben eigens für diese Strecke Werke geschaffen, darunter Jochen Gerz, Magdalena Jetelová, Nils-Udo und Alan Sonfist. Ihre Skulpturen treten – historisch, inhaltlich und formal – untrennbar mit der Umgebung in Verbindung. Sie stellen Ruhepunkte dar, die dem Wanderer Muße zur sinnlichen und gedanklichen Auseinandersetzung mit der Landschaft, der Geschichte und der Kunst schenken. Die Autoren lassen den Leser diese einzigartige Wanderschaft auf dreierlei Weise nachvollziehen: Während sich Martin Becker literarisch nähert, Eindrücke, Begegnungen und Erinnerungen schildert, rückt Werner Hannappel mit eindrucksvollen Fotos die Skulpturen ins Blickfeld, die Uwe Rüth in kunstwissenschaftlichen Essays erläutert. Das handliche Beiheft liefert in präziser Form weitere Informationen und kann deshalb insbesondere während der Wanderung herangezogen werden.