Luzern, die Stadt vor dem Pilatus, am Vierwaldstättersee, eingerahmt von schneebedeckten Bergen und sanften Hügeln, ausgestattet mit Brücken und Kirchen, Herrschaftshäusern und Grand Hotels, Altstadtgassen und Seepromenaden, dieses malerische Bild ist weltbekannt. Dass die Stadt aber auch über eine beachtliche Baukultur des 20. Jahrhunderts bis zu Bauten aus der Hand von europaweit bekannten Architekten wie Jean Nouvel, Diener & Diener und Hans Kollhoff verfügt, das vermag der seit langem fällige Architekturführer Luzern eindrücklich zu erhellen. In sechs 'Spaziergängen durch Raum und Zeit' und einem 'Abstecher' in die acht Agglomerationsgemeinden beschreibt und dokumentiert der Autor und profunde Kenner der Schweizerischen und der Luzerner Architektur des 20. Jahrhunderts, Otti Gmür, systematisch die wichtigsten Bauten des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Beschreibungen von Ensembles, historische und neue Übersichtspläne und die Berücksichtigung von früheren Bauten, die Teil von Ensembles sind oder die in jüngster Zeit Adaptionen und Veränderungen erfahren haben, runden das Bild über die Stadt Luzern und ihre städtebauliche Entwicklung ab. Der Führer ist Animator und Begleiter zu einem realen oder imaginären Besuch Luzerns.
Otti Gmür Knihy





Häuser, Dörfer, Städte
- 446 stránok
- 16 hodin čítania
Im März 2003 ist der Architekturführer Stadt Luzern mit grossem Erfolg erschienen. Aufgrund des Engagements des Autors Otti Gmür, profunder Kenner der Luzerner Architekturlandschaft des 20. Jahrhunderts, wird es möglich, auch den Kanton Luzern mit einem Architekturführer zu erschliessen. Siedlungsstrukturen und deren wichtigste Elemente, eingeschlossen die qualitätsvollen Bauten des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, sind hier erstmals umfassend und systematisch erfasst. Ein Hauptmerkmal der Darstellung gilt dem Wechselspiel zwischen Landschaft und Architektur.