Bookbot

Meinulf Kolb

    Die Organisation der Personal- und Sozialabteilung
    Personaleinsatz
    Gestaltung von Arbeitsstrukturen
    Personalmanagement
    Qualitätsmanagement im Personalbereich
    Mitarbeiter als Erfolgsfaktor.
    • Mitarbeiter als Erfolgsfaktor.

      Innovatives Personalmanagement in der Praxis.

      • 202 stránok
      • 8 hodin čítania

      Führung und Personalmanagement stehen im Mittelpunkt dieser Publikation, die aktuelle Themen wie werteorientierte Unternehmenssteuerung und mitarbeiterorientiertes Performance Management behandelt. Entstanden aus der Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis, wird besonderes Augenmerk auf die Führung von Mitarbeitern im Tarifbereich gelegt. Die Autoren, Prof. Dr. M. Kolb und H. Neher, bieten praxisnahe Ansätze und Konzepte, um die Effizienz und Motivation in Unternehmen zu steigern.

      Mitarbeiter als Erfolgsfaktor.
    • Die Autoren geben einen systematischen Überblick über die klassischen personalwirtschaftlichen Fragestellungen und die sich abzeichnenden Trends im Personalbereich. Im Mittelpunkt des Buches stehen die wegen ihrer zentralen Bedeutung personalwirtschaftlichen Kernaufgaben der Mitarbeiterbetreuung und der Entwicklung von Mitarbeitern sowie das Arbeitsrecht. Zusätzlicher Nutzen durch OnlinePLUS: Prüfungsaufgaben und Lösungen sowie die aktuelle Arbeitsrechtssprechung unter www.gabler.de.

      Personalmanagement
    • Personaleinsatz

      • 48 stránok
      • 2 hodiny čítania

      InhaltsverzeichnisA. Personaleinsatz als funktioneller Teilbereich des Personalwesens..B. Die Zuordnung von Personen und Aufgaben als Problem der kurzfristigen Personaleinsatzplanung.C. Neuere Ansätze zur Lösung des Zuordnungsproblems.D. Die Veränderung der Einsatzbedingungen als längerfristige Orientierung.E. Durchführung und Kontrolle des Personaleinsatzes.Antworten zu den Fragen.

      Personaleinsatz
    • Betriebsorganisation

      • 45 stránok
      • 2 hodiny čítania

      InhaltsverzeichnisA. Der Begriff der Betriebsorganisation.B. Notwendigkeit und Ziel des Organisierens.C. Träger und Anlässe organisatorischer Arbeit.D. Die Erfassung des Ist-Zustandes.E. Aufbau- und Ablauforganisation.F. Die Aufgabenanalyse.G. Die Aufgabensynthese.H. Organisationsformen.I. Die Darstellung des Ist-Zustandes.J. Arbeitsanalyse und Arbeitssynthese.K. Einflußfaktoren der Betriebsorganisation.Antworten zu den Fragen.

      Betriebsorganisation
    • InhaltsverzeichnisA. Der Begriff Personalpolitik.B. Inhalt der Personalpolitik.C. Träger personalpolitischer Entscheidungen.D. Verschiedene Interessen in der Personalpolitik.E. Einflußgrößen der Personalpolitik.F. Das Zustandekommen personalpolitischer Entscheidungen.G. Zielplanung im Personalbereich.H. Verwirklichung der Personalpolitik.I. Die zunehmende Bedeutung der Personalpolitik.Antworten zu den Fragen.

      Grundlagen der betrieblichen Personalpolitik