Bookbot

Rolf Hoffmann

    Rechenwerke und Mikroprogrammierung
    Rechnerentwurf
    Die Suche nach den Türen unserer Zeit
    Depression im Kindes- und Jugendalter
    Fug und unfug der jugendkultur
    • Nach Verkehrsunfällen ist die Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen die häufigste Todesursache - ein oft vernachlässigtes Thema. Vielen der Betroffenen könnte geholfen werden, wenn die dahinter liegende Depressivität erkannt würde. Der ganzheitliche Ansatz der Allgemeinen Beratung, Psychotherapie und Seelsorge (ABPS) bringt die christliche Spiritualität der Seelsorge und wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen. Es wird gezeigt, wie die Störung erkannt und behandelt werden kann. Für Eltern sowie Mitarbeiter in der Kinder und Jugendarbeit wird dieses Buch eine unentbehrliche Hilfe sein.

      Depression im Kindes- und Jugendalter
    • Wie die undurchsichtige Materie Künstler entstehen lassen kann. Und so fängt unsere eigentliche Freiheit an. Hat man unsere Materie angesehen, sieht man nur die vordere Hälfte von ihr vor sich stehen… Will man die hintere Hälfte von ihr erschauen, muss man zu ihr hingehen und sich die ungesehene Hälfte anschauen und als Gedankenbilder aufbauen.… Die vorher unsichtbare Hälfte bleibt dann als Gedankenbilder in einem stehen, wir können beide Hälften zusammenfügen, und die ganze Ansicht sehen… Will man aber aus der ungesehenen Hälfte eine eigene Ansicht entstehen lassen, schaut man sich den nichtgesehenen Hintergrund gar nicht erst an… Und baut einfach seine eigenen Gedankenbilder dort an. Und haste nicht gesehen, konnte in dem Hintergrund eine eigene, selbstangefügte Ansicht entstehen. Man schaut sich das Nichtgesehene also gar nicht erst an, weil man sich was viel Kunstvolleres Dahindenken kann. Und so entsteht eine eigene Ansicht nach der anderen im Hintergrund unserer undurchsichtigen Welt… Es hat sich die Kunst der eigenen Ergänzung dort eingestellt…

      Die Suche nach den Türen unserer Zeit
    • Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Vereinbarungen und Symbole -- 1. Zahlendarstellungen -- 2. Definition der Hardware-Beschreibungssprache HDL -- 3. Mikroalgorithmen und Rechenwerke für die Grundrechenarten -- 4. Gliederung in Funktionseinheiten -- 5. Mikroprogrammierung -- 6. Rechnerentwurf -- 7. RISC -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis

      Rechnerentwurf