Das Buch wendet sich an Praktiker kommunaler und anderer öffentlicher Verwaltungen, welche eine Doppelte Kaufmännische Buchführung analog zum „Neuen Kommunalen Finanzmanagement NRW“ (NKF) eingeführt haben. Es wird gezeigt, warum diese neue Buchführung eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit darstellt. In Form einer Arbeitsanleitung zeigt das Buch anhand einer Fallstudie, wie auf der Basis des NKF Effizienzsteigerungen definiert und konkret umgesetzt werden können.
Klaus Dreyhaupt Knihy






Der vorliegende Band vermittelt die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, unter besonderer Berücksichtigung der Bezüge zur öffentlichen Verwaltung. Ausgehend von den dadurch gewonnenen Erkenntnissen werden aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellungen und neue ökonomische Rahmenbedingungen in einen nachvollziehbaren Zusammenhang gebracht. Der zunehmende Einfluß wirtschaftlicher Zwänge auf die öffentliche Hand erfordert eine gründliche volkswirtschaftliche Ausbildung des Nachwuchses in Verwaltung und Rechtspflege; diesem Umstand trägt der Aufbau des Werkes Rechung durch Vorgabe von Lernzielen am Anfang und Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Abschnitts. In der nunmehr 7. Auflage weckt das Buch bei Studentinnen und Studenten der Rechts- und Verwaltungswissenschaften erfolgreich das Verständnis für das ökonomische Umfeld ihres zukünftigen Arbeitsplatzes.