Bookbot

Ernst Gabriel

    Die Süchtigkeit. Psychopathologie der Suchten
    Die Süchtigkeit
    Deutscher Orientalismus im Orientzyklus von Karl May
    Die Damaskusaffäre. Judeophobie in einer anonymen Damszener Chronik
    Verhinderung der Umgehung Betriebsstätte gemäß Aktionspunkt 7 OECD
    • Verhinderung der Umgehung Betriebsstätte gemäß Aktionspunkt 7 OECD

      Verlust des Vorsteuerabzugs aufgrund fehlender Unternehmereigenschaft nach österreichischem Umsatzsteuergesetz

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Arbeit untersucht die Verhinderung der Umgehung von Betriebsstätten im internationalen Steuerrecht, fokussiert auf Aktionspunkt 7 des OECD-Aktionsplans zur Bekämpfung von Gewinnverkürzung und -verlagerung. Zudem wird das Thema Umsatzsteuer behandelt, insbesondere der Verlust des Vorsteuerabzugs aufgrund fehlender Unternehmereigenschaft. Diese Analyse dient der Erlangung des Bachelor of Arts im Bereich Tax Management an der FH Campus Wien und bietet tiefgehende Einblicke in aktuelle steuerrechtliche Herausforderungen.

      Verhinderung der Umgehung Betriebsstätte gemäß Aktionspunkt 7 OECD
    • Die Analyse konzentriert sich auf die anonyme Chronik der Mudhakkir t T r khiyya, verfasst von einem Schreiber in der Provinzverwaltung im Jahr 1840. Der Autor, Mitglied der griechisch-orthodoxen Gemeinde, bietet in seinen Memoiren Einblicke in ein judeophobes Weltbild, das im Kontext der "Damaskusaffäre" untersucht wird. Durch die Anwendung verschiedener Machttheorien von Michel Foucault wird versucht, die zugrunde liegenden Strukturen und Dynamiken des Antisemitismus zu beleuchten. Die Arbeit zeichnet sich durch eine fundierte Analyse und kritische Auseinandersetzung mit historischen Narrative aus.

      Die Damaskusaffäre. Judeophobie in einer anonymen Damszener Chronik
    • Die Studie untersucht Edward W. Saids Einfluss auf die Postcolonial Studies, insbesondere im Kontext des deutschen Orientalismus. Anhand von Karl Mays Orientzyklus wird analysiert, ob und inwiefern Saids Konzept des Orientalismus auf den deutschen Raum anwendbar ist. Im Gegensatz zu vielen Kritikern zielt die Arbeit darauf ab, Saids Prämissen nicht zu dekonstruieren, sondern sie kritisch weiterzudenken. Dabei wird Nina Bermans Studie als zentrale Referenz herangezogen, um die Wechselwirkungen zwischen Orientalismus, Kolonialismus und Moderne zu beleuchten.

      Deutscher Orientalismus im Orientzyklus von Karl May