Bookbot

Pankraz Fried

    Forschungen zur schwäbischen Geschichte
    Forschungen zur bayerischen und schwäbischen Geschichte
    50 Jahre Schwäbische Forschungsgemeinschaft
    Die fürstbischöfliche Residenz zu Augsburg
    Der Lechrain
    Schwaben Beiträge
    • Der Lechrain

      Eine historische Heimatkunde

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania

      Pankraz Fried hat sich in den vergangenen rund 50 Jahren viele Verdienste um die bayerische Landesgeschichtsforschung erworben, speziell auch um die Erforschung seiner eigenen Herkunftsregion. In dieser ist Fried tief verwurzelt, und dieser Landstrich wurde viele Male zu seinem wissenschaftlichen Forschungsgegenstand. Der schwäbische Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl schreibt in seinem Vorwort u. a.: „Hier wird fächerübergreifend eine Landeskunde des Lechrains geboten, die Sprache, Politik, Wirtschaft, Kirchengeschichte, Volkskunde, Architektur und Kunstgeschichte der Region von Schongau im Süden über Landsberg und Friedberg bis Rain am Lech im Norden umreißt und mit persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen verbindet. Gerade dieser bayerischschwäbischer Grenzraum gab und nahm von beiden Seiten und entwickelte damit ein eigenes Gepräge. Pankraz Fried schreibt die Geschichte des Lechrains in der Tradition von Johann Georg von Lori, Joseph von Hazzi, Karl Frhr. von Leoprechting, Peter Dörfler und vielen anderen fort, gedankenreich, anschaulich, liebevoll und gelehrt in einer für Wissenschaftler seltenen Weise, die zum Lesen einlädt.“

      Der Lechrain