Bookbot

Ulrich Abele

    Aschner-Fibel
    Anruf und Schicksal
    Erkenntnisse und Bekenntnisse eines Arztes
    Ganzheitstherapie
    Bewertung und Verbesserung der fertigungsgerechten Gestaltung von Blechwerkstücken
    • Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung: Problemstellung und Zielsetzung. 2. Stand der Erkenntnisse: Allgemeine Konstruktionskataloge, Informationsbereitstellung, Produktmodellierung, Simultaneous Engineering, Verfahren zur Bewertung der Fertigungs- und Montagegerechtheit, Folgerungen. 3. Systematik eines Verfahrens zur Bewertung und Verbesserung der Fertigungsgerechtheit von Blechwerkstücken: Begriffliche Klärung, Anforderungen, Aufbau und Aufgaben. 4. Strukturierung von Merkmalen von Werkstücken und Fertigungseinrichtungen: Merkmalsbasis, Verwendung von Werkstück- und Fertigungsdaten, Analyse, Systematik zur Strukturierung, Strukturierung von Merkmalen. 5. Entwicklung von Zuordnungsregeln zwischen Werkstückmerkmalen und Fertigungseinrichtungen: Wechselbeziehungen und Gestaltungsregeln. 6. Entwicklung eines Verfahrens zur Bewertung der Fertigungsgerechtheit: Bewertungsmethode und Kriterien. 7. Entwicklung eines Verfahrens zur Verbesserung der Fertigungsgerechtheit: Vorgehensweise, Ermittlung von Verbesserungspotentialen, Ableitung von Maßnahmen. 8. Anwendung: Anwenderorientierte Umsetzung, Anwendung an einem Blechwerkstück, Großbackanlagenbau, Fazit und kritische Betrachtung. 9. Zusammenfassung und Ausblick. 10. Literaturverzeichnis. Anhänge: Sonderkonturelemente, Kriterien zur Biegebearbeitung und Materialfluss, Standardisierung von Innenkonturelementen, Zeitkalkulation von Blechwerkstücken.

      Bewertung und Verbesserung der fertigungsgerechten Gestaltung von Blechwerkstücken
    • Anruf und Schicksal

      Lebensfahrt eines Arztes

      Diese „Lebensfahrt eines Arztes“ ist der fesselnde Bericht über ein ungewöhnlich vielseitiges Leben aus den letzten sechs Jahrzehnten. Hier entfaltet sich das Schicksalsbild einer Generation, die wie kaum eine andere einem geschichtlichen Aufbruch und Wandel ausgesetzt war. Eingebettet in die geborgene Welt nach der Jahrhundertwende war der Rahmen dieses Lebens vorgezeichnet. Schon sehr früh aber bahnte sich eine Entwicklung an, die den bürgerlichen Maßstäben nicht gerecht werden konnte. Weltweite Meerfahrten, reich an menschlichen und beruflichen Erfahrungen, mündeten ein in das Erleben des furchtbarsten Ringens der Völker im Zweiten Weltkrieg. Auch das Schicksal eines Flüchtlings, der alle Bitterkeiten der Armut durchstehen musste, blieb dem Vorwärtsstrebenden nicht erspart. Immer stärker stellte sich die Frage nach dem Sinn und Zweck des Daseins, zumal das tägliche Geschehen dem Arzt und Menschenkenner die ständige Auseinandersetzung mit den seelisch-geistigen Hintergründen des Lebens abverlangte. Immer klarer und hoffnungsvoller ging daraus jener unbeugsame Wille hervor, der mit glühendem Optimismus den unverhofften Aufstieg einleitete und zu dem ersehnten Ziele führte. Es ist die Schilderung des dramatischen Lebenswegs eines Berufenen, der den Zugang zu den Herzen der Menschen und zu den Quellen ärztlichen Heilens fand!

      Anruf und Schicksal