Bookbot

Maine de Biran

    29. november 1766 – 20. júl 1824
    Tagebuch
    De l'aperception immédiate
    Von der unmittelbaren Apperzeption
    • Erstmals erscheint ein zentrales Werk Maine de Birans, das 1807 von der Berliner Akademie preis gekrönt wurde, in deutscher Übersetzung auf Grundlage der kritischen französischen Edition von 1963 und 1995. Gegen Sensualismus wie Idealismus weist es eine unmittelbar innere Apperzeption auf, deren Bestimmung als „Anstrengung“ (effort) affektiv-leiblicher Natur ist - und nicht mehr selbstreflektiv wie bei Descartes und Kant. Als Synthese seiner „Psychologie“ im Sinne einer Grundlagenwissenschaft der „Urtatsachen“ wird damit nicht nur ein besserer Zugang zu diesem bedeutenden französischen Philosophen erschlossen, dessen deutschsprachige Rezeption weitgehend noch aussteht, sondern auch eine Quelle für die Diskussion des Deutschen Idealismus im 19. Jahrhundert. Durch seine Grundlegung einer konkreten Transzendentalität wird Biran darüber hinaus als ein Vorläufer der Phänomenologie erkennbar.

      Von der unmittelbaren Apperzeption
    • De l'aperception immediate a ete ecrit en 1807, pour le concours de philosophie de l'Academie de Berlin. Dans cette oeuvre, ou Maine de Biran discute de la question de savoir s'il y a une aperception immediate interne et en quoi elle consiste, on a a faire a l'expose le plus maitrise, le plus abouti, de la doctrine de la maturite, encadree en amont par la Decomposition de la pensee et en aval par l'Essai sur les fondements de la psychologie, demeure inacheve. Operant la synthese de ses travaux anterieurs, les ramassant sous une forme concise, Biran procede la a une analyse rigoureuse des faits primitifs du sens interne dans l'intention de constituer la science des principes dont il a l'ambition depuis 1804.

      De l'aperception immédiate
    • Philosophisch gelangte Maine de Biran (1766-1824) über den Sensualismus von Condillac, Helvétius, La Mettrie und Cabanis hinaus, war dem Idealismus Kants und Fichtes zugeneigt und bereitete einen neuen Spiritualismus in der französischen Metaphysik vor. Seine Tagebuchaufzeichnungen zeigen ihn auch als Psychologen und politisch unorthodoxen Menschen.

      Tagebuch