Harmen Storck Knihy






Das Lehrbuch befasst sich speziell mit Gartenbaubetrieben. Anders als die in der Landwirtschaft wirtschaften die Betriebe der Garten- und Landschaftsbauer in einem Wettbewerbsmarkt ohne nennenswerte staatliche Eingriffe. Die Vielzahl möglicher Leistungen und Absatzaktivitäten verschafft ihnen einen grösseren Handlungsspielraum und erweitert damit ihr Entscheidungsfeld. Den Studierenden wird eine Gesamtübersicht des Faches vermittelt, die sie vor einem verengten betriebswirtschaftlichen Denken bewahrt, ihnen aber doch einen „roten Faden“ zur Einordnung der unterschiedlichen Teilprobleme und Perspektiven bietet. Das Buch stellt den derzeitigen Stand der gartenbaulichen Betriebswirtschaftslehre dar. Um eine selbständige Arbeit mit dem Text zu ermöglichen, sind am Ende der Kapitel Fragen zur Kontrolle angefügt.
Das „Taschenbuch des Gartenbaus“ ist als Neubearbeitung in grösserem Format erschienen. In dem bewährten Nachschlagewerk sind Faktenwissen und methodisches Wissen für den praktischen Gebrauch aufgearbeitet und übersichtlich zusammengestellt. Damit sollen Betriebsleitung und Management im Gartenbau in allen Bereichen unterstützt und erleichtert werden. Den Aufgaben des Managements entsprechend wird Methoden der Planung, Entscheidungsfindung und Kontrolle besondere Aufmerksamkeit zuteil, zusammen mit den für die Anwendung dieser Methode erforderlichen Fakten und Kalkulationsdaten.