Andreas Johannes Wiesand Knihy






Culture and human rights: the Wroclaw commentaries
- 357 stránok
- 13 hodin čítania
The WROCLAW COMMENTARIES address legal questions as well as political consequences related to freedom of, and access to, the arts and (old/new) media; questions of religious and language rights; the protection of minorities and other vulnerable groups; safeguarding cultural diversity and heritage; and further pertinent issues. Specialists from all over Europe and the world summarise and comment on core messages of legal instruments, the essence of case-law as well as prevailing and important dissenting opinions in the literature, with the aim of providing a user-friendly tool for the daily needs of decision or law-makers at different juridical, administrative and political levels as well as others working in the field of culture and human rights.
Das KulturBarometer 50+ stellt aktuelle Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Kulturpartizipation der Bevölkerung ab 50 Jahren vor und setzt diese in den Kontext der Lebenssituation von Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Die Erhebung stellt u. a. Fragen zum lebensbegleitenden Lernen und zu den Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen im Kulturbetrieb. Das KulturBarometer 50+ räumt mit dem Bild von „Senioren“ als im kulturellen Verhalten einheitlicher Generation auf und gibt Empfehlungen für eine bessere Integration älterer Menschen in unsere Kulturlandschaft.
Handbook of cultural affairs in Europe
- 846 stránok
- 30 hodin čítania
Musikberufe im Wandel
- 104 stránok
- 4 hodiny čítania
In den Texten dieses Buches werden die Fragen des „Praxisbezugs“ der musikalischen Ausbildung bei gleichzeitiger Wahrung von künstlerischer Freiheit und Hochschulautonomie, des angeblichen Qualifikationsvorsprungs von Ausländern, der unterschiedlichen Ausbildungsproblematik und „Bedarfslage“ bei einzelnen Musikberufen erörtert und neue, richtungsweisende Modelle vorgestellt. Grundlage über Neuorientierung der Musik-Ausbildung ist vor allem die Kooperation mit Institutionen und Medien des Musiklebens; Ziel ist die Sicherung einer auch künstlerisch befriedigenden Zukunft für die Musikberufe aufgrund von Praxisbezug, Mehrfach-Qualifikation und Flexibilität.