Bookbot

Claus Claussen

    Fugu, der kleine Wasserschlucker
    Ein Loch im Baum
    Paulina und die Spinne
    Hugo spielt Golf
    Sanfte Energie
    Das gefräßige Hexlein
    • Sanfte Energie

      • 112 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Dieser Band stellt eine Fülle von Vorschlägen und Materialien bereit, mit denen Sie den Schülerinnen und Schülern solche Erfahrungen vermitteln können. Mit vielen Versuchsanleitungen, die leicht im Unterricht umgesetzt werden können. Alternative, sanfte Energiegewinnung – ein aktuelles Lernfeld im Sachunterricht. Grundschulkinder sammeln mit diesen Materialien zukunftsbedeutende Erfahrungen und Erkenntnisse, die weit über den naturwissenschaftlichen Zusammenhang hinausgehen. Dieser Band stellt eine Fülle von Vorschlägen und Materialien bereit, mit denen Sie den Schülerinnen und Schülern solche Erfahrungen vermitteln können. Mit vielen Versuchsanleitungen, die leicht im Unterricht umgesetzt werden können.

      Sanfte Energie
    • Hugo geht Golf spielen. So fest er kann, schlägt er den Ball weg. Der Ball fliegt und fliegt … ganz weit weg. Unterwegs erlebt er viele Abenteuer und trifft viele Tiere. Ob er wohl zu Hugo zurückkommen wird?

      Hugo spielt Golf
    • Paulina wünscht sich eine Geschichte über eine schwarze Spinne mit langen Haaren, aber für eine solche Geschichte braucht man erst einmal die Lochmacher und wo die Lochmacher arbeiten, finden gleich ganz viele kleine Tiere ein Zuhause. Natürlich auch schwarze Spinnen mit langen Haaren. Aber seht selbst …

      Paulina und die Spinne
    • Zwei grüne Hände werden aus dem Loch herausgestreckt. Wer wohnt nun wirklich in dem Loch? Die Idee zu diesem Buch entstand während eines Fortbildungslehrgangs mit Grundschullehrerinnen und –lehrern sowie mit einer Gruppe von Kindern aus zwei benachbarten Dörfern. Sie waren sehr interessiert an unseren Vorhaben, Ideen und Zielsetzungen und trugen selber Ideen bei. Diese Ideen ergaben zusammen eine für alle Beteiligten neue Geschichte … und jetzt auch ein neues Kinderbuch.

      Ein Loch im Baum
    • Fugu ist ein Fisch, der ganz allein im Meer umherschwimmt. Je nach Laune kann er seine Farbe verändern und sich ganz dick aufpumpen. Er hat viele Feinde – und er ist einsam. Ob er eines Tages eine liebe Frau findet?

      Fugu, der kleine Wasserschlucker
    • Ein Blatt mit einem Gesicht, das auch noch pfeifen kann? Unglaublich, aber wahr! Und es kommt noch besser: Es ist längst nicht das einzige seiner Art. Schnell finden sich fünf pfeifende Blätter zusammen und gründen eine richtige Band. Erst üben sie alleine, doch bald folgen Auftritte vor vielen begeisterten Zuhörern. Und schließlich pfeifen die „Blattmusikanten“ sogar auf dem Marktplatz von Bremen! Dieses Buch entstand in einer Erzählwerkstatt in Zusammenarbeit des Autors und vieler Kinder. Inspiriert wurde es durch ein ganz besonderes Fundstück, ein Pappelblatt, das dem aus der Geschichte sogar ziemlich ähnlich ist …

      Die fünf Blätter
    • Unterrichten mit Wochenplänen

      Kinder zur Selbständigkeit begleiten

      • 172 stránok
      • 7 hodin čítania

      In dem Maß, in dem Kinder selbständig lernen und arbeiten können, müssen auch Wochen- und später Arbeitspläne ihren Anspruch verändern. Im Mittelpunkt steht ein Rückgriff auf jene Traditionslinien aus der Reformpädagogik, die unterschiedliche Impulse für die Wochenplanpraxis gegeben haben (M. Montessori, H. Parkhurst, P. Petersen, C. Freinet u. a.) Schwerpunkte der aktuellen Diskussion werden aufgegriffen und danach wird perspektivisch beschrieben, wie sich die gegenwärtige Wochenplanpraxis weiterentwickeln könnte.

      Unterrichten mit Wochenplänen
    • Handbuch freie Arbeit

      • 282 stránok
      • 10 hodin čítania

      Eine Information über die facettenreiche schulpädagogische Diskussion zur freien Arbeit in der Grundschule und über unterschiedliche Ausprägungen des von enger Führung freieren und selbständigeren Lernens. Ausgewiesene Fachleute aus Schulpraxis, Fortbildung und Hochschulen vermitteln in ihren Beiträgen ein breites Spektrum von praxisnahen Vorschlägen und reflektierten Unterrichtserfahrungen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Primarstufe, es werden aber auch Beispiele für Freie Arbeit in der Sekundarstufe I gegeben.

      Handbuch freie Arbeit